136 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1922–1927. 75, 0, 6, 6, 8, 8 %; Vorz.-Akt. 1924–1927: 6, 6, 8, 8 %. Direktion. Otto Vogt, Arthur Paul. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Max Voigt; Stellv. Hofrat Bernhard Rentsch, Stadtrat a. D. Oskar Müller, Hotelier Rudolf Lehmann, Fabrikant Hermann Reif, Oswald Schmidt, Fabrikant Georg Müller, Kamenz; Bank-Dir. Dr. Müller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schleibank, Sitz in Kappeln (schlei). Gegründet: 21./5. 1897. Abteilungen: Schleswig, Eckernförde, Burg a. F., Preetz; Zweig- niederlassung: Gettorf, Süderbrarup u. Steinberg u. 27 Zahlst. in der Provinz. Zweck: Betreibung von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: RM. 800 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 4900 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 120 000, erhöht bis 1913 auf M. 500 000, dann 1918–1923 auf M. 50 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Umgest. lt. G.-V. v. 14./6. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 400 000 derart, dass gegen Einreich. von M. 2500 bisher. A.-K. eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 11./10. 1926 Erhöh. um RM. 400 000 in 250 Akt. zu RM. 1000 u. 1500 Akt. zu RM. 100; angeboten den Aktion. auf je RM. 100 alte Akt. je RM. 100 neue Akt. zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 119 019, Coupons u. Sorten 5175, Guth. bei Banken 87 457, Postscheck 21 519, Reichsbank 41 602, Wechsel 975 449, eig. Wertp. 26 361, Debit. 4 029 002 (Avaldebit. 94 842), Geb. u. Grundst. 195 000, Stahlkammer 1, Einricht.- u. Autokonto 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 220 000, Delkr. 30 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 151 577, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 4 134 682 (Avalkredit. 94 842), rückst. Div. 1616, Zs.-Verrechn.-K. (Rückdiskont) 4672, Gewinn 158 040. Sa. RM. 5 500 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. Gehälter) 253 145, Steuern 56 930, Abschreib. auf Gebäude 5629, do. auf Einricht. 1859, Gewinn 158 040 (davon R.-F. 30 000, Div. 96 000, Tant. u. Grat. 20 679, Vortrag 11 361). – Kredit: Vortrag 8442, Gewinn aus Zs., Provis. u. Gebühren 467 162. Sa. RM. 475 604. Dividenden 1914–1927: 8, 8, 8, 8, 8, 9, 12, 15, 40, 0, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Peter Paul Kock, Kappeln; K. Schröder, Schleswig. Prokuristen: Diercks, Granso, Rudolf Werner, Willy Clasen, Fritz Wendt, Fritz Bunge. Aufsichtsrat: Vors. P. Kruse, Hamburg; Stellv. Rechtsanw. H. Seemann, Jul. Voigt, J. C. Nielsen, Kappeln; Landschaftsrat E. Hagensen, Nübbelhof; Dr. jur. S. von Hobe, J. M. Petersen, Gintoft in Angeln; C. Drenckhan, Roest b. Kappeln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels- und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe (Baden) Friedrichsplatz 9. Gegründet: 1855; A.-G. seit 14./4. 1898. Firma bis 25./4. 1922: Gewerbe- u. Vorschussbank. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 85 St.-Akt. zu RM. 20, 483 St.-Akt. Lit. B zu RM. 100, 150 St.- Akt. zu RM. 1000 (Global-Akt. 1077100) u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (Global-Akt. 5720). – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1922 beschloss Kaßp.- Erhöh. um M. 800 000 in 800 Aktien, die G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100: 1 auf RM. 60 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20, gleichzeitig Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie 1 St., RII. 20 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertr. Tant. an Vorst., besondere Rückstell., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 84 328, Guth. b. Banken u. Bankfirmen 3058, Wechsel 174 046, Wertpapiere 14 896, Schuldner 543 123, (Aval-Schuldner 27 693), Bankgeb. 62 000. – Pas- siva: A.-K. 210 000, R.-F. 21 000, Gläubiger 601 974, (Aval-Verpflicht. 27 693), Aufwert.-Hyp. 17 000, Gewinn 31 478. Sa. RM. 881 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 73 044, Gewinn 31 478 (davon: Div. 16 800, Rückstell. 6000, Tant. 5500, Vortrag 3178). – Kredit: Vortrag 2314, Kupons, Sorten u. Devisen 4103, Eff. 32 650, Zs. u. Provis. 65 455. Sa. RM. 104 523. Dividenden 1913–1927: 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 20, 0, 5, 8, 8, 8 %. Direktion: Ph. Ploch, Oskar Seeligmann, Karl Wallmann. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat Dr. Hans Bartning; Stellv. Rechtsanw. Otto Geier, Dr. Georg Modrze, Karlsruhe i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse.