138 Banken und andere Geld-Institute. Nordbank für Handel und Landwirtschaft, Akt. Ges., Kiel, Holtenauer Str. 36. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Robert Zabel, Kiel, be- triebene Bankkommissionsgeschäfts für den Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1100 Mill. in 100 Namen-Vorz.-Aktien zu M. 1 Mill. u. 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 185 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstellung von M. 1100 Mill. auf RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 9900, Inv. 1300, Eff. 4540, Debit. 2612, Kassa 768. – Passiva: A.-K. 5500, R.-F. I 7214, do. II 4868, Gewinn 1538. Sa. RM. 19 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 294, Gewinn 1538. Sa. RM. 15 833. – Kredit: Prov. RM. 15 833. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Robert Zabel. Aufsichtsrat: Vors. H. Ahlers, Freg.-Kapt. a. D. Rogge, Ernst Deutschmann, Herbert Zabel, Walter Breitenstein, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Kirchberg, Akt.-Ges., Kirchberg i. Sa Bahnhofstrasse. Gegründet: 11./4., 12./6. 1924; eingetr. 21./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1925 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art, insbes. Übernahme u. Weiterbetrieb des früher von dem Vorschussverein zu Kirchberg % (gegr. 1870) betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Vorz.-Akt. A. zu RM. 100, 1200 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 20 u. 1560 St.-Akt. C zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000, übernommen von den Gründern St.-Akt. C zu 112½ %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 9.j3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. A zu RM. 100, 600 Namen-St.-Akt. B zu RM. 20 u. 780 St.- Akt. C zu RM. 100, übern. von einem Konsortium (Führung Sächs. Staatsbank Zwickau) u. die St.-Akt. Lit. B u. C der alten Akt. im Verh. 1: 1 angeboten (Lit. B zu pari, Lit. C zu 105 %.) u. zwar die Vorz.-Akt. u. Nam.-Akt. zu 100 %, lt. G.-V. v. 17./3. 1926 die St.-Akt. Lit C zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. Aktie B 2 St., 1 St.-Aktie C 5 St., 1 Vorz.-Aktie A 50 St. Vom Reingewinn 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl. verpflicht., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmäss. Tant. an Vorst., Beamte u. A.-R., Rest auf St.- u. Vorz. Akt. anteilig bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Giroguth. 29 991, Wechsel u. Schecks 158 396, Wertp. 726, Guth. bei Banken 19 238, Schuldner in lauf. Rechnung 704 830, Bankgeb. 25 000, Einricht. 2000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 16 000, do. II 10 000, unerhob. Div. 701, Bankschulden 219 724, Gläubiger in lauf. Rechnung 242 080, Spareinlagen 224 968, Gewinn 26 708. Sa. RM. 940 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3277, Handl.-Unk. 61 082, Gewinnüber- schuss 26 708 (davon: R.-F. 4000, Div. 16 400, Tant. 737, Vortrag 5571). – Kredit: Gewinn- vortrag 6936, Zs., Provis. u. sonstige Erträgnisse 84 131. Sa. RM. 91 067. Dividenden 1924–1927: St.-Akt. 8, 8, 8, 8 %; Vorz.-Akt. 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Dir. Bruno Jahn, Kirchberg- Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Popp, Kirchberg; Rudolf Dressel, Cunersdorf; Max Hölig sen., Saupersdorf; Anton Mönicke, Stützengrün; Staatsbankdir. Kurt Werrmann, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Sächs. Staatsbank. Deutsche Revisions- u. Organisations- Akt.-Ges. in in Köln, v. Werthstr. 9. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 22./4. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 13./8. 1926 erfolgte dann amtl. Löschung. Nach einer Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. Anf. Jan. 1928 ist die Liqu. der Ges. eröffnet. Liquidator: Dr. Hermann Brüggemann, Köln. Lt. Bek. v. 8./2. 1928 ist die Fa. gelöscht. Lt. Bekanntm. v. 4./4. 1928 erfolgte Wieder- eröffnung der Liqu. Liquidator: Dr. Wilhelm Kleinmann, Köln-Lindenthal. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.