― 148 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., sodann bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 13 020 711, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 74 853 748, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 25 621 495, Lombards u. Reports gegen börsengängige Wertp. 11 568 943, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 51 036 150, eig. Wertp., Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 890 168, sonst. bei der Reichs- bank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 387 542, sonst. börsengängige Wertp. 13 109 753, sonst. Wertp. 2 295 109, Konsortial- u. Finanzgeschäfte 5 600 238, dauernde Beteil. bei Banken 4 869 989, Debit. in lauf. Rechn.: gedeckte 108 660 435, ungedeckte 48 042 739, (Avale u. Bürgsch.-Debit. 11 510 979), Bankgeb. 15 600 000, Immobil. 472 125, Mobil. 1000. –— Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. I 9 800 000, do. II 1 200 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 49 201 211, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 18 383 397, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 121 119 352, sonst. Kredit. 105 707 573, Akzepte 25 837 617, noch nicht eingel. Schecks 172 035, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 11 510 979), noch nicht erhobene Div. 37 286, (Beamten-Pens.-F. 750 000), Gewinn 4 571 678. Sa. RM. 376 030 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. sonst. Abgaben 1 829 442, Wohlfahrts- einricht., Beamtenabfind. u. soziale Lasten 1 122 071, Gehälter u. Handl.-Unk. 13 655 591, Gewinn 4 571 678 (davon Div. 4 000 000, Beamten-Pens.-F. 250 000, Tant. an A.-R. 267 600, Vortrag 54 078). – Kredit: Vortrag aus 1926 49 336, Zinsen, Wechsel u. Devisen 10 644 159, Provis. 9 035 181, dauernde Beteilig. 402 310, Eff. u. Konsortialgeschäfte 1 047 796. Sa. RM. 21 178 783. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin: 156.50, 145*, –, 142, 173.50, 131*, 138, 184.50, 320, 1570, 3.4, 3, 80, 161.25, 146.75 %. – In Leipzig: 155.50, 146.50*, –, 142, 173.50, 131*, 138, 187.50, 321, 1495, 3.1, 3.25, 80, 160, 146.25 %. – In Frankf. a. M.: 156, 148*, –, 142. 173.50, 1317, 138, 187, 329, 1490, 3, 3.40, 80, 161.25, 147.25 %. – Auch in Dresden, Chemnitz, Hamburg, Halle u. München notiert. – Zulass. von RM. 14 Mill. Akt. (Em. v. Januar 1927) an obigen Börsen im Mai, bzw. August/Oktober 1927. Dividenden 1913–1927: 8½, 6, 7, 8, 9, 8, 9, 12, 15, 200, 0, 8, 8, 10, 10 %. Staats-Vertreter: Ministerial-Dir. Geh. Rat Dr. Klien, Dresden. Vorstand: Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst v. Schoen, Konsul Wilhelm J. Weissel, Karl Grimm, Kurt Wunderlich. Stellv. Direktoren: R. Mentz (Generalbev.), P. Bischoff, G. Döring, J. Ebener, J. Gmeiner; H. Haase, J. Levin, F. Motz, Rechtsanw. E. Polster, Dr. jur. H. Schaefer, Rechtsanw. Dr. C. Scheller, M. Schreiber, F. Schulze, Dr. G. Tobias, W. Wallmann. Abteilungs-Direktoren: A. Biehler, O. Elze, F. Gerhardt, Dr. O. Hänlein, U. Kühne, P. Northe, A. Schachtebeck, A. Scheibe, G. Schneider, P. Schmidt, J. Traub, F. Zieger. Direktoren der Zweigniederlassungen: Dresden: Friedr. Behnisch; Georg Priem; Altenburg: Georg Hentschel, Arno Sachse; Bautzen: Franz Wilcke; Breslau: Herm. Mähnert M. Franke, Joh. Nobis; Chemnitz: Jean Heberer, Curt Bernhardt; Döbeln; Otto Drechsler, Ewald Tittes; Gera: Georg Zeyss, Otto Göthel; Greiz: E. Grimm, F. v. Richter; Halle: Willy Schumann, Franz Rudolph; Magdeburg: Arthur Blanck, Gustav Schneider; Meerane: Carl Moeschler; Plauen: Louis Unglaub, Otto von Dosky, Eugen Schulze; Zittau: Max Richter, Karl Tischendorf; Zwickau: Leop. Holtz, Kurt Nottrott. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Stellv. Gen.-Konsul Alfred Thieme, Leipzig, Carl Beckmann, Leipzig; Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Bank-Dir. Komm.-Rat Carl Blumöhr, München; Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Oberbürgermstr. Geh. Rat Dr. jur. et phil. h. c. Rud. Dittrich, Geh. Komm.-Rat Konsul Friedr. Wilh. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Ad. Flemming, Magdeburg; Dir. Heinrich Hans, Leipzig; Gen.-Dir. Dr. Dr.-Ing. e. h. Max Heinhold, Eisleben; Komm.-Rat Dr. phil. h. c. Georg Hirsch, Gera-Untermhaus; Bankier Erust Kritzler, Berlin; Komm.-Rat Gottlieb Paul Leonbardt, Dresden; Reichskanzler a. D. Dr. Hans Luther, Berlin; Bank-Dir. Max Mauritz, Hofrat Dr. phil. h. c. Arth. Meiner, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c., Dr. jur. Konr. Niethammer, Kriebstein; Komm.-Rat Charles W. Palmié, Dresden; Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Geb. Komm.-Rat Hans Remshard, München; Komm Rat Gust. Richter, Dessau; Komm.-Rat Georg Rödel, Zwickau i. Sa.; Dr. jur. Arthur Salomonsohn (Geschäftsinh. der Disc-Ges.), Berlin; Geh. Komm.-Rat Arth. Schieck, Frankenberg; Gust. Schlieper (Geschäftsinh. der Disc.-Ges.), Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Herm. Schmidt. Braunschweig; Komm.-Rat Stadtrat Hugo Seifert, Leipzig; Fabrikbes. Emil Moritz Stecher, Freiberg; Dir. Georg Stöhr. Leipzig; Komm.-Rat Friedrich Uebel, Plauen Komm.- Rat Georg Wiede, Chemnitz. Betriebsrats.-Mitgl.: Fritz Sternitzky, Plauen; Curt Illgner, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disc.-Ges. u. Fil.; Bankhaus Hardy & Co., S. Bleich- röder; Braunschweig: Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt Akt.-Ges.; Dessau: Anhalt- Dessauische Landesbank; Düsseldorf u. Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg; Essen: Simon Hirschland; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G u. Fil.; Mannheim: Südd. Disconto-Ges. A.-G; München u. Nürnberg: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Naumburg: Altenburg & Lindemann; Amsterdam: Amsterdamsche Crediet Maatschappij; Aussig (Elbe): L Wolfrum & Co.; Wien: Joh. Liebieg & Comp.; Osterreichische Credit-Anstalt für Handel u. Gewerbe.