― = % ――― ― M 150 Banken und andere Geld-Institute. Kurs: Zus. gelegte St.-Akt. u. Vorz.-Akt. notierten bis 1910 in Leipzig. Dividenden: Dopp. abgest. St.-Akt. 1913/14–1922/3: je 0 %; 1923/24– 1924/25: 0, 0 %; neue Vorz.-Akt. 1913/14–1922/23: je 0 %; 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arth. Friede rici, Rud. Holzhäuser, Dr. Rich. v. d. Osten. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl W. Naumann, Stellv. Emil Göbner, L.-Plagwitz; Rechts- anwalt Emil Polster, Leipzig; Gen.-Dir. Felix Thierfelder, Leulitz b. Wurzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Fram Akt.-Ges. für Revision und Treuhandgeschäfte in Leipzig 01, Bosestr. 2. (In Liqu.) Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Der Sitz der Ges. war anfangs in Hamburg; durch G.-V.-B. v. 30./5. 1925 ist er nach Leipzig verlegt worden. Agenturen befinden sich in Wien, Budapest, Reval, Helsingfors, OÖslo, New York, Valparaiso, Kobe, Kairo, Rio de J aneiro, Buenos Aires, Weltevreden, Smyrna, La Paz, Shanghai, London, Amsterdam, Zagreb, Prag, Kopenhagen, Bombay, Reichenberg, Gablonz a. N., Zürich, Paris, Rom, Mailand, Warschau, Riga, Tel-Aviv, Tientsin, Melbourne, Mexiko. Lt. Bek. v. 31./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Werner Georg Engelmann, Leipzig. Auf Grund der nachstehenden Bilanz vom 31./12. 1927 wurde das Gesellschaftsvermögen geschlossen mit Wirk. vom 1./1. 1928 auf die zu gleicher Zeit neugegründete Fram Revisions- u. Treuhand Union Kommanditges. auf Akt., Leipzig, deren A.-K. RM. 100 000 beträgt, übertragen. Nach Ablauf des Sperr- jahres kommt neben der Kap.-Rückzahl. eine 8 %ige Div. zur Ausschüttung. Zweck: Übernahme und Erledigung von Treuhandgeschäften sowie Ausführung von Buch- u. Bilanzrevisionen jeder Art, wie auch aller in dieses Gebiet einschlagenden Geschäfte, Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Unter Führung der Ges. sind mehr oder weniger stark nachsteh. Ges. zus. geschlossen: Revizori és Vagyonkezelö Részvenytarsasag, Budapest; Nordböhmische Treuhand A.-G., Reichenberg; C. Landwehr & Co. (Auditors), New York; Istituto Fiduciario Italiano, Rom; Primo Istituto di Revisione Aziendale, Milano; Société Fiduciaire de Paris, Paris; Institut für industriewirtschaftliche Begutachtungen, Zürich; Weitzel-Ingenieur-Ges., Dresden-Radebeul; Powiernictwo-Treuhand-Ges. Sp. z. ogr. odp. Warschau-Kattowitz-Lodz-Posen; A. D. Rankin, White & Co., Public Accountants, Melbourne, N. S. Gubbi & Co., Govt. Diplomaed Accountants and Auditors, Bombay; Wat- kinson Roberts & Co., Incorporated Accountants, London; Algemeen Accountants-Kantoor, Amsterdam; Treuhand-A.-G. Fides, Riga. Kapital: RM. 30 000 eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Vorz.-Aktien zu je RM. 100 u. 25 auf den Inhaber lautende St.-Akt. zu je RM. 1000. Die Vorz.-Akt. haben vor den St.-Akt. ein Vorrecht auf 4 % Div. u. in besonderen Fällen erhöhtes Stimmrecht. Urspr. M. 100 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 1800 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 5000 u. zwar 5 auf den Namen lautende Vorz.-Akt. zu je RM. 100 u. 45 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 100. In der G.-V. v. 11./5. 1925 wurde beschlossen, die bisher. 45 St.-Akt. in Vorz.-Akt. u. die 5 bisher auf Namen lautenden Vorz.-Aktien in Inh.-Vorz.-Akt. umzuwandeln sowie das A.-K. um RM. 5000 auf RM. 10 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5 St.-Akt. zu je RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 31./12. 1925 erhöht um RM. 20 000 in St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 15 000, Kassa u. Postscheck 2255, Bank 3942, Debit. 8173, Beziehungen 1, Inv. 3850. Masch. 1030, Utensil. 500, (Treuhandhyp. Treuhandaussenstände 247 874). – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 675, Kredit. 167, Interims- posten 897, (Treuhandschulden 247 874), Gewinn 3012. Sa. RM. 34 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 39 763, allg. Unk. 36 829, Reklame u. Propaganda 8752, Reisespesen 7167, Abschr. 4953, Gewinn 3012. – Kredit: Arbeitserlös 100 227, Vortrag 52, Erlös für Beteil.-Anteil J. u. E. Ges. 200. Sa. RM. 100 479. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 7 %. Direktion: Dir. F. A. Mucke, R. Einenkel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. B. Penndorf, Leipzig; Dr. Höpfner, Köln; Dir. N. Lukäcs, Dir. A. Aczél, Budapest. *Fram Revisions & Treuhand-Union Kommandit- Gesellschaft auf Aktien, Leipzig C. 1, Bosestr. 2. Gegründet: 14./1. 1928; eingetr. 28./2. 1928. Gründer: Dir. Fr. A. Mucke, Dir. Rudolf Einenkel, Bücherrevisor Karl Schlegel, Rechtsanw. Dr. Ernst Otto Dürichen, Rechtsanw. Dr. A. Winkler, Bücherrev. R. Bünger, Leipzig. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Fram Akt.-Ges. für Revision u. Treuhandgeschäfte in Leipzig betriebenen Unternehmens sowie die Übernahme und Erledigung von Treuhandgeschäften u. die Ausführung von Buch- u. Bilanz-Revisionen