Banken und andere Geld-Institute. 153 Treuhand-Aktiengesellschaft in Leipzig. Tröndlinring 3. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen, der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber u. Erstatt. von Gutachten, im besond. auch Beratung in Fragen der Umstell. sowie Steuerangeleg. aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen jeder Art sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Fil. in Berlin, Dresden, Nürnberg. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 2 Mill. in 2000 Inh.-St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 im Verh. 100: 1 von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 540 000 in 5400 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 405 000, Kassa- u. Postscheckguth. 5049, Bankguth. 172 451. Schuldner 47 845, Inv. 10 843, Vertragswert 15 000, (Treuhand- schuldner 71 440). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 9000, Gläubiger 35 806, (Treuhand- gläubiger 71 440), Gewinn 11 383. Sa. RM. 656 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 319 883, Abschr. 6204, Gewinn 11 383. – Kredit: Vortrag 1168, Revisionsgebühren 311 316, Treuhandverwalt.gebühren 15 239, Zs. 9747. Sa. RM. 337 471. Dividenden 1917–1927: 6, 6, 6, 8, 8, 10, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Ernst Kuckuck. Berlin; Friedr. Köhler, Dresden; Hermann Jungk, Leipzig. Prokuristen: Dr. Leonhard Slowinski, Curt Heydenreich, Hugo Müller, Dr. Johannes Krieger, Leipzig; Ernst Gebhardt, Hermann Nicklaus, Dr. Albin Preuss, Dresden; Max Berthold, Walter Michaelis, Paul Köhler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir Moritz Schultze, Berlin; Stellv. Präs. der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden: Stadtrat u. Handelsk.-Präsident Eugen Kaempfert, Halberstadt; Bank.-Dir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Präsident Walter Schieck, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lommatzscher Bank Akt.-Ges., Lommatzsch. Gegründet: 23./10. 1873 als A.-G. durch Übernahme der Credit- u. Vorschuss-Genoss. Bis 1923: Credit- & Vorschuss-Verein Act.-Ges. zu Lommatzsch. Zweck: Betrieb von Darlehens-, Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 2120 Aktien zu RM. 20 u. 576 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien zu M. 300, darauf bis 1./10. 1898 10 %, später weitere 20 % eingez. 1922 Vollzahl. der Aktien. Die G.-V. v. 22./6. 1923 beschl. Erhöh. um M. 10 000 000 in 9500 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, angeb. im Verh. 3000: 3000 zu 300 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./5. 1924 von M. 10 600 000 auf RM. 42 400 (250: 1) in 2120 Aktien zu RM. 20; gleichzeitig erhöht um RM. 57 600 in 576 Aktien zu RM. 100, aufgelegt zu 105 %, in 3 Raten zahlbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Tant. an Vorstand, 4 % Vordiv. an Stammaktien, 12½ % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. u. Tant. an Beamte. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 15 760, Wechsel 69 807, Wertp. 28 431. Hyp. 297 337, Debit. 522 346, Grundst. 7500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 301, do. II 18 000, Beamten-Unterstütz.-F. 2000, Spareinlagen 479 666, Kredit. 316 827, Rein- gewinn 14 388. Sa. RM. 941 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 32 033, Ver waltungsunk. 36 548, Reingewinn 14 388 (davon: Tant. an Vors. 719, Div. 10 000. Tant. an A.-R. 1600, Sonder-Rückl. 2068). Sa. RM. 82 968. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 82 968. Dividenden 1914 –1927: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 20, 100, 0, 10, 10, 10, 10 %. (Div.- Schein Nr. 4). Vorstand: Curt Hempel, Stellv. Carl Gotthardt. Aufsichtsrat: Vors. Privat. Gust. Lempe, Lommatzsch: Stellv. Mühlengutsbes. Kurt Zschoche, Zöthain: Dir. Rud. Mehner, Kaufm. Magnus Boitz, Kaufm. Georg Schreiber, Fabrikdir. Robert Hempel, Lommatzsch; Gutsbes. Franz Strauch, Trogen; Gemeindevorst. Guido Zschoche, Rauba; Gutsbes. Edw. Richter, Mettelwitz; Gutsbes. Max Kirsten, Altlom- matzsch; Gutsbes. Erich Rossberg, Arntitz; Mühlenbes. Edwin Schüttoff, Leuben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Lübeck, Kohlmarkt 7/13. Gegründet: 9./3. 1927; eingetr. 22./3. 1927. Gründer: Lübeckische Kreditanstalt, Commerz- Bank in Lübeck, Hermann Gustav Solterfoht, Konsul Ernst Boie, Max Buchwald, Lübeck. 7