Banken und andere Geld-Institute. 181 in 3000 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl., weitere 25 % wurden aus dem Gewinn 1924 eingezahlt u. die restlichen 50 % aus dem Gewinn 1925 eingezahlt. Lt. G.-V. v. 21./2. 1927 erhöht um RM, 140 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 105 000, Inv. 1, Debit. 221 377, Eff. 20 716, Kassa 3127, Postscheck 5077, Treuhanddepot 2 207 925. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 000, Kredit. 112 900, (Treuhandverpflicht. 2 207 925), Gewinnvortrag 1953, Reingewinn 28 445. Sa. RM. 355 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 359 028, Reingewinn 28 445. Sa. RM. 387 473. – Kredit: Gebühren RM. 387 473. Dividenden 1914–1927: 12, 12, 12, 12, 8, 6, 8, 8, 10, 0, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Max Rixrath, Dr. Friedr. Schmitt, Dr. Otto Rosenberg. Prokurist: Rechts- anwalt Dr. jur. Max Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, München; Stellv. Staatsbank-Dir. u. Oberfinanz-Dir. Kurt Flamme, München; Dr. Hugo Gunz, Berlin : Dir. Dr. Otto Seeling, Türth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverein für Schleswig-Holstein Akt.-Ges. in Neumünster i. H. Gegründet: 24./3. bezw. 21./6. 1903 mit Wirkung ab 1./7. 1903 durch Übernahme der Vereinsbank, eingetr. Genossenschaft; eingetr. 1./7. 1903. Firma bis 1910: Vereinsbank in Neumünster A.-G. Die Bank unterhält Hauptniederlass. in Neumünster, Altona, Kiel (Abt. Kieler Creditbank) u. Rendsburg; Filialen in Ahrensburg, Flensburg, Garding, Heide, Husum, Itzehoe, Kellinghusen, Marne, Niebüll, Oldesloe, Pinneberg (Pinneberger Bank), Wandsbek, Wyk a. Föhr (Wyker Spar- u. Leihkasse); ferner 82 Geschäfts- u. Zahlstellen, 6 Depositenkassen. Angeschlossen ist weiterhin die Alte Spar- u. Leihkasse zu Krempe G. m. b. H., gegründet 1828, Krempe, deren sämtl. Anteile im Besitz der Ges. sind. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, unter Ausschluss von Geschäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulatiov. Entwicklung: 1910 Fusion. mit der Rendsburger Bank, infolgedessen die Firma wie oben geändert wurde. 1920 Aufnahme des Altonaer Bankvereins in Altona, 1921 der Spar- u. Vor- schussbank A.-G. in Altona-Ottensen u. der Pinneberger Bank e. G. m. b. H. 1922 Fusion mit der Kieler Creditbank in Kiel. Weiter wurde 1926 die Wyker Spar- u. Leihkasse G. m. b. H. in Wyk a. Föhr aufgenommen. 1927 Übernahme der Niederl. Oldesloe der Lübecker Privat- Bank. Die Ges. besitzt 21 Grundstücke Kapital: RM. 1 800 000 in 45 000 Aktien zu RM. 40. – Vorkriegskapital: M. 3 700 000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, erhöht bis 1910 auf M. 3 700 000, dann erhöht 1920–1921 auf M. 45 000 000 in 45 000 Aktien zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1927). Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 45 000 000 auf RM. 1 800 000 derart, dass der Aktien-Nennwert von M. 1000 auf RM. 40 ermässigt wurde. Die G.-V. Y. 13./3. 1928 soll Beschluss fassen über den Umtausch der Aktien zu RM. 40 in solche zu RM. 100 u. RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = i St.; niemand kann jedoch das Stimmrecht für mehr als den 10. Teil aller Akt. ausüben. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann event. besond. Rückl., 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 494 0217 Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 264 962, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reiches u. der Länder 7 371 873, Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 139 047, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 635 365, Reports u. Lombards gegen börsengängige-Wertp. 1 113 170, eig. Wertp.: bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 80 686, sonst. börsengängige Wertp. 43 295, sonst. Wertp. 1100, dauernde Beteil. 24 000, Schuldner in laufender Rechn.: gedeckte 10 078 542, ungedeckte 1 182 201, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 975 105), Bankgeb. an 19 Plätzen 1 207 672, Geschäftseinricht. 120 000. — Passiva; A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Sonder-Rückl. 80 000, Unterstütz.-Rückl. für Beamte 80 000, Gläubiger: Verpflicht. für eig. Rechn. 13 100, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 431 819, Einlagen auf provisionsfreier Rechn.: innerhalb 7 Tagen fällig 8 164 481, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 7 877 198, nach 3 Mon. fällig 1 468 219, sonst. Kredit.: innerhalb 7 Tagen fällig 685 887, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 762 548, nach 3 Mon. fällig 264 300, Akzepte 620 000, (Aval-u. Bürgschaftsverpflicht. 975 10 , unerhobene Div. 5628 Reingewinn 322 756. Sa. RM. 22 755 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 205 706, Steuern 173 624, Reingewinn 322 756 (davon: Abschr. auf Bankgeb. 27 672, do. auf Geschäftseinricht. 40 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 20 000, Unterstütz.-Rückl. für Beamte 20 000, 8 % Div. 144 000, Tant. an A.-R- 15 584, Vortrag 35 500). – Kredit: Vortrag aus 1926 31 187, Gewinn an Zs. u. Provis. 1 670 899. Sa. RM. 1 702 086. * * *