* 190 Banken und andere Geld-Institute. Urspr. A.-K. M. 1 200 000, erhöht bis 1907 auf M. 14 500 000, dann erhöht von 1919–1923 auf M. 220 000 000 in 2400 Akt. zu M. 500, 98 800 Akt. zu M. 1000, 24 000 Akt. zu M. 5000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Et. a. o. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von 220 Mill. auf RM. 4 400 000 (50: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20 u. 24 000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 15./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5 600 000 in 5600 Akt. zu RM. 1000. Diese ist in Höhe von RM. 3 100 000 durchgeführt. Die jungen Akt. übernahm ein Konsortium von Aktionären u. Geschäftsfreunden zu 107 %. Die Kap.-Erhöh. diente zur Verbesser. des Status der Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im Febr. oder März, spät. im Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 gewähren 1 St. Gewinn-Verteilung: Die gesetzl. Beiträge zum R.-F., Spez.-R.-F., Div.-Ausgleichs-F. u. Beamten-Unterstütz.-F., 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R., vertragsmäss. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 419 527, Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 333 194, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 8 239 265, Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 94 329, Nostro- guth. b. Banken u. Bankfirmen 838 694, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 873 890, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 3 907 613, eigene Wertp.: Anleihen u. verzinsliche Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 109 426, sonst. bei der Reichs- bank u. and. Zentralnotenbanken beleihb. Wertp. 261 714, sonstige börsengängige Wertp. 479 636, sonstige Wertp. 185 009, Konsortialbeteil. 137 538, dauernde Beteil. bei Banken u. Bankfirmen 50 865, Schuldner in Ifd. Rechn.: gedeckt durch börsengängige Wertp. 3 561 375, do. durch andere Sicherheiten 8 981 022, ungedeckt 5 891 401, Aval- u. Bürgschaftsschuldner 1 950 376, Bankgeb. 2 385 000, sonst. Grundbesitz 195 000, Bank-Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 472 526, Gläubiger: Nostroverpflicht. 686 508, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 3 907 613, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 3 015 318, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 7 674 635, sonstige Gläubiger 11 946 750, Akzepte 1 055 733, Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1 950 376, nicht erhob. Div. 5244, im voraus berechneter Diskont auf Wechsel 76 581, im voraus berechnete Prov. auf Avale u. Bürgsch. 13 919, Reingew. 589 674. Sa. RM. 38 894 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1 121 476, Steuern 334 056, allg. Unkosten 230 572, Abschr. auf Geb. 60 000, do. auf Bankeinricht. 87 192, Reingewinn 589 674, (davon R.-F. 127 473, Div. 375 000, Tant. an A.-R. 10 227, Vortrag 76 974). – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 39 799, Zs.-Überschuss 703 002, Gewinn aus Provis., fremden Wechseln u. Depotverwalt. 1 345 721, do. aus Wertp.-Geschäft u. Beteil. 321 512, do. aus Coup. u. Sorten 12 938. Sa. RM. 2 422 973. Kurs Ende 1913–1927: 125.50, 121.50*, –, 113, 134, 123, 130, 184.75, 280, 1800, 2.4, 1.25, 73, 116.75, 91.75 %. Notiert in Berlin. Zulass. von RM. 3 100 000 neuen Aktien (Em.- v. Juli 1925) im Okt. 1927. 5 1913–1927: 7½, 6, 6, 7, 7½, 7½, 8, 8, 12, 100, 0, 0, 5, 5, 5 % (Div.-Schein Nr. 2, 5, 6, 7, 8, 9). Vorstand: Carl Stolcke, Johann Penon, Dr. jur. Prost, Osnabrück. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. a. D. Dr. Julius Rissmüller, Osnabrück; Stellv. Bankdir. O. Thomas, Hannover; Johannes Becker, Greven; Kaufm. H. Bueren, Münster i. W.; Kaufm. Carl Dütting, Rudolph Gosling, Osnabrück; Reg.-Rat a. D. Dir. Dr. A. Haarmann, Berlin; Justizrat Cornelius Hemkes. Bad Oeynhausen; Oberbürgermstr. a. D. Wilhelm Klussmann, Osnabrück; Franz Alfred Kümpers, Rheine i. W.; Oberbürgermstr. Dr. Menge, Hannover, Landrat Dr. Rothert, Bersenbrück; Präs. der Handelskammer Fritz Schütte, Minden; Komm.-Rat Ernst Schweckendieck, Dortmund; Stadtrat Adolf Wilbrand, Münster i. W. Zahlstellen: Osnabrück u. Fil.: Ges.-Kassen; Berlin: Deutsche Bank; Hannover: Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt, Hannov. Bank, Fil. d. Deutschen Bank; Hildesheim: Hildesh. Bk., Fil. d. Deutschen Bank. Westdeutsche Landbank, Akt.-Ges., Osnabrück. Die Bank stand unter Geschäftsaufsicht, war aber nicht in der Lage, ein Sanierungs- brogramm aufzustellen und durchzuführen. Daraufhin wurde der Antrag auf Verlänger. der Geschäftsaufsicht gestellt. Das Gericht hat dem Antrage aber nickt stattgegeben, da die Mehrzahl der Gläubiger widersprach. – Lt. amtl. Bekanntmach. v. 3./2. 1926 wurde die Ges. für nichtig erklärt. Die Liqu. führte durch: Bücherrevisor Gustav Dodt, Osnabrück. Amtl. Firmalöschung wurde am 23./2. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft in Plauen i. V. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 23./4. 1924: Staats- u. Bezirksbank Obervogtland A.-G. Sitz bis 1./4. 1927 in Auerbach i. V.