214 Banken und andere Geld-Institute. dass für nom. M. 100 000 eine Aktie zu je RM. 50 gegeben wurde. Die Aktien waren zwecks Umtausch bis 30./4. 1925 einzureichen, sonst Kraftloserklärung. Die G.-V. v. 14./2. 1925, beschloss ferner, das A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von RM. 25 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 12./11. 1927 erhöht um RM. 200 000 in 1500 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, div. ber. ab 1./10. 1927. Sämtl. neuen Aktien sind von einem aus A.-R. u. Vorstand bestehenden Konsortium mit der Verpflicht. übern. worden, sämtl. Aktien den Aktion. derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. RM. 50 alte St.-Akt. eine neue St.-Akt. über nom. RM. 100 zu 110 % u. auf je nom. RM. 100 alte Vorz.-Akt. 2 neue Vorz.-Akt. über nom. RM. 100 zu 100 % bezogen werden können. Lt. Bek. v. Januar 1928 Umtausch von je 2 Akt. zu RM. 50 in je 1 Akt. zu RM. 100 (Frist 30./6. 1928). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 50 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. zu RM. 100 – 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Zs.scheine 53 746, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 46 900, do. bei der Reichsbank 18 914, Postscheck 7513, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 352 626, Schecks 27 194, Wertp. 39 276, Kontokorrent 337 514, Spar- u. Darlehnskassen mit unb. H. 2 777 902, diverse Debit. 14 545, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 15 000, Banken 92 301, Depositen 193 610, Kontokorrent 205 113, Spar- u. Darlehnskassen 278 977, diverse Kredit. 76 276, weiterbegebene Genossenschaftswechsel 2 702 222, Reingewinn 22 634. Sa. RM. 3 686 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 38 431, Steuern 5041, Abschr. 671, Reingewinn 22 634 (davon Div. 9000, Tant. für den A.-R. 1813, Vortrag 11 820). —– Kredit: Vortrag 12 546, Zs. u. Prov. 49 592, Gewinn auf Eff. u. Sorten 4639. Sa. RM. 66 779. Dividenden 1924/25–1926/27: 10, 10, 10 %, Vorz.-Akt. 6, 6, 6 %. Vorstand: Bank-Dir. Alfred Arndt. Aufsichtsrat: Vors. Auktionator Heinrich Jäger, Beverstedt; Hofbes. Robert Elsner, Stotel; Hofbes. Hermann Lübbecke, Ringstedt; Rittergutsbes. Bruno von der Hellen, Wellen Gutsbes. Heinrich Knabbe, Loxstedt; Landwirt Joh. Bruns, Langen; H. Meyer, Sandstedt Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Geestemünder Bank in Wesermünde-Geestemünde, Borriesstr. 8. Gegründet: 1872. Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geeste münder Bank in Bremerhaven und Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt je ein eigenes Bankgebäude in Wesermünde-G. u. in Bremerhaven. Die Bank steht in freundschaftl- Bezieh. zur Disconto-Ges. in Berlin. Kapital: RM. 1 250 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20 (Nr. 1–10 000), 6000 (Global) Akt. zu RM. 100 (Nr. 10 001/5–39 996/40 000) u. 4500 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 600 000. Urspr. A.-K. M. 375 000, bis 1909 erhöht auf M. 1 600 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 120 000 000 in 120 000 Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 120 000 000 auf RM. 800 000 in 40 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 9./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 450 000 in 4500 Aktien zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen Aktien wurden den Aktionären RM. 400 000 im Verh. 2: 1 zu 125 % zum Bezuge angeboten. Grossaktionäre: Disconto-Ges., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je RM. 750 jährl.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 142 078, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 68 799, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 508 983, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 164 095, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 169 600, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen gedeckt durch Waren, Fracht- u. Lagerscheine 704 833, eigene Wertp.: Anl. des Reiches u. der Bundesstaaten 35 731, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 3250, sonst. börsengängige Wertp. 17 845, sonst. Wertp. 4052, Debit. in laufender Rechnung: gedeckte 3 786 841, ungedeckte 573 012, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 253 177), Bankgebäude in Geestemünde u. Bremerhaven 150 000, Bauplatz in Geestemünde 25 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 250 000, Spez. R.-F. 30 000, Kredit.: Guth. deutscher Banken u. Bank- firmen 7827, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 1 612 961, sonst. Kredit. 3 022 916, Akzepte 16 139, noch nicht eingelöste Schecks 869, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 253 177), Div. für 1927 125 000, Tant. a. A.-R. 12 558, nicht erhob. Div. 784, Vortrag 25 068. Sa RM. 6 354 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 180 173, Steuern 77 533, Gewinn 207 626 (davon: Spez.-R.-F. 30 000, Abschreib. auf Bankgeb. 10 000, do. auf Bauplatz 5000, 4 % Div. 50 000, Tant. an A.-R. 12 558, 6 % Superdiv. 75 000, Vortrag 25 068). – Kredit: Vortrag aus 1926 21 165, Eff. 44 663, Zs. 199 858, Prov. u. Depotgebühren 167 928, Gewinn auf ausländische Wechsel, Sorten u. Zinsscheine 31 718. Sa. RM. 465 334. ――――‚―――