Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 217 Bilanz am 30. Sept. 1927. Aktiva: Grundst. u. Geb. 211 860, Debit. 141 247, Hyp.- Ausgleich 26 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 35 000, Aufwert.-Hyp. 32 500, R.-F. 8888, Überschuss 2718. Sa. RM. 379 107. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 940, Steuer 4751, Abschr. 2140, Hyp.- Ausgl. 6500, Überschuss 2718. – Kredit: Miete 14 644, Zinsen 2406. Sa. RM. 17 050. Dividenden 1922/23–1926/27. 0 %. Direktion. Kurt Heucken, Aachen. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Albert Schiffers, Adolf Heucken, Frau Adolf Heucken, Aachen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Siedlungs-Aktien-Gesellschaft in Altona, Vogelweide 8. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Beschaff. gesund. Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken zu diesem Zweck, Beteil. an gleichen oder verwandten Zwecken dienenden Unternehm. und Betreib. aller dem Gesellschaftszweck dienenden Nebengeschäfte. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Sparkasse 41 468, Kassa 2201, Postscheck 2210, Guth. 9398, Einricht. 2600, Debit. 47 748, Darlehen für Öfen u. Heimst.-V. 31 711, Heimst.- Vereinigung Saldo 708. – Passiva: A.-K. 5000, Stromnetz-Res. 48 808, Reparatur-Res. 31229, R.-F. 1000, noch nicht bez. Unk. 7677, im voraus bezahlte Mieten 2976, Reingewinn 41 356. Sa. RM. 138 049. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 313 705, allg. Unk. 16029, noch zu bez. Unk. 7677, im voraus bez. Mieten 2976, ausgez. Hinterleg. 12 233, Deckeninstandsetz. u. sonst. Schäden 125 823, Heimstätter-Vereinig. Ausgaben 26 060, Stromnetz-Res. aus Aussen- Ständen 11 418, Reingewinn 41 356. – Kredit: Gewinnvortrag 548, Miete 508 601, Strom-K. 16 840, verschied. Rückst. 2178, Zinsen 1410, Heimstätter-Vereinig. Einnahme 25 351, Ver- zugsgebühren 1644, Heimstätter-Vereinig. Saldo 708. Sa. RM. 557 2822. Dividenden 1923–1926. 4, 4, 4, ? %. Direktion. Senator Oelsner, Senator Kirch, Altona. Prokurist: Stadtinspektor Dollmann. Aufsichtsrat. Oberbürgermstr. Max Brauer, Senator Lementzow, Senator Steen, Stadt- verordnete: Nordmeier, Martens, Gehrke, Dr. Schramm, Reinhart, Richter; Mietervertreter: Wilhelm Kimmerling, Hermann Tüxen, Heinrich Holst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz in Baden-Baden, Kaiser Wilhelmstr. 20. Gegründet. 15./1., 29./1. 1923; eingetragen 29./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis zum 20./10. 1926: Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundbesitz. Kapital. RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 000 000 in 140 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 7 000 000 auf RM. 14 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 50 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 14 000, Darlehen 240 000, Debit. 1500. – Passiva: A.-K. 14 000, Kredit. 241 200, Gewinn 300. Sa. RM. 255 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1200, Gewinn 300. Sa. RM. 1500. – Kredit: Mieten RM. 1500. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Bankier Salie Harris, Baden-Baden. Aufsichtsrat. Vors. Ober-Bürgermstr. Reinhard Fieser, Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Priv. Alphonse W. Huber, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoch- und Tiefbau-Aktiengesellschaft in Liqu., Bamberg. Die G.-V. v. 14./4. 1926 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges Liquidatoren: Bau-Ing. Aug. Müller, Maurermeister Franz Müller, Bamberg. Lt. Bekanntm. v. 25./11. 1927 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz A.-G. in Benrath. Gegründet: 14./6. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerbung, Verwaltung u. Verwertung von Immobilien, insbes. von Im- mobilien in den Gemeinden Benrath, Urdenbach, Itter-Holthausen, Himmelgeist-Wersten;