Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 221 Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Dr. Kurt Fontheim. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Schild, Walter Irmscher, Walter Mielcke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hoch-, Tief-u. Betonbau A. Saxen & Co. in Liquidation in Berlin NW. 6, Luisenstr. 64. Lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1922 Sitz von Potsdam nach Berlin verlegt. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Ing. Adolf Saxen, Wilmersdorf, Karlsruher Str. 2, Post Halensee. Lt. Bek. v. 16./2. 1928 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Aktienges. für Grundstücks- u. Hypothekenverwertung in Berlin. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin Mitte v. 15./9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Pro- tokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30. Dez. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr, Berlin Ö. 2, Burgstr. 13/14. Gegründet. 25./7. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 1./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 5 Mill. in 200 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 200 Inh.-Aktien à M. 24 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000 ausgegeb. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstellung von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 (500: 3) in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Terrain Reinickendorf 46 779, Grundst. 22 154, Hyp.-Forder. 27 500, Kassa u. Postscheck 2142. Bankguth. 32 900, Debit. 158 091, Eff. 42 589. Inv. 1360, Verlust 41 598. – Passiva: A.-K. 300 000, anteilige Aufwert.-Hyp.-Schulden betr. Konsortialterrain Reinickendorf 26 000, Kredit. 49 116. Sa. RM. 375 116. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 192, Kursverlust aus Eff. 27 334, Handl.-Unk. 32 043, Prozesskosten 10 000, Provis. 303. – Kredit: Zs. 19 682, Provis. 6815, Hausverwalt.-Gebühren 1775, Verlust 41 598. Sa. RM. 69 873. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Egon Gerjets, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Konsul S. Marx, Stellv. Otto Landé, Dr. Fritz Pincus, Gen.-Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Landgerichtsdir. Ludwig Landé, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hausaufstockung, Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 25./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme sowie Beteiligung u. Vermittlung von Aufstockungen auf inner- halb und ausserhalb Berlins gelegenen Häusern sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 5000 durch Herab- setzung der Aktien von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 917, Grundst. 36 800, Verlust 1066. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 31 800, Ern.-F. 1984. Sa. RM. 38 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 854, Abschr. für Haus 992. – Kredit: Grundst.-Verw. 780, Verlust 1066. Sa. RM. 1846. Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart. Aufsichtsrat: Vors. Gustaf Wildgren, B.-Charlottenburg; Stellv. Kurt Braun, Kassel; Hans Rost, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =