7 226 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bau- u. Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Durch den von der G.-V. am 19./5. 1927 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung von Aktien auf die Landparzellen Berlin-West A.-G. in Berlin, deren Firma in Märkische Bau- u. Handels-A.-G. geändert ist, übertragen. Die Ges. ist aufgelöst und die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 220 135, Bauzeichnungen 5101, Verlust- vortrag 7760, Verlust 1926 16 577. – Passiva: A.-K. 25 000, Kreditoren 224 574. Sa. RM. 249 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2478, Steuern 10 315, Zs. 3784. Sa. RM. 16577. =–Kredit: Verlust RM. 16 577 Baugesellschaft Lindowerstrasse Akt.-Ges. Berlin, Lindower Strasse 18/19. Gegründet: 23./2. 1921; eingetr. 4./3. 1921. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbesondere in der Lindower Strasse in Berlin. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./5. u. 26./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 120 000, Geb. 303 600, Kassa 2358, Konto- korrent 52 137. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 168 200, Kontokorrent 3426, Gewinn 6469. Sa. RM. 478 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9428, Hyp.-Zs. 5183, Unk. u. Steuern 86 476, Abschr. 6600, Gewinn 6469. Sa. RM. 114 157. – Kredit: Miete u. Zs. RM. 114 157. Dividenden 1921–1927: 0 %. Direktion: Dir. Walter Freund, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Hans Hasse; Kabinettsrat Dr. von Behr-Pinnow, Dr. Götz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Bauhygiene Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Hitzigstr. 8. Gegründet: 23./3. 1912; eingetr. 25./5. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Ausbeutug u. Verwertung aller Neuerungen u. Einrichtungen, deren Ziele auf Schaffung hygienisch vollkommener Wohn- u. Arbeitsstätten gerichtet sind. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 415 643, Kassa 2158. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwert.-Hyp. 171 042, Aufwert.-Res. 46 759. Sa. RM. 417 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern einschl. öffentl. Lasten u. Abgaben 23 424, Renovierungs. u. Anschaffungs-K. 4364, Unk. 22 232, Büro- u. Verwalt.-Unk. 4243, Überschuss 2158. Sa. RM. 56 423. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 56 423. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 740 000, Kassa 3108. – Passiva: A.-K. 200 000, Aufwert.-Hyp. 170 000, Ablös.- do. 333 000, Aufwert.-Res. 43 108. Sa. RM. 743 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer einschl. öffentl. Lasten u. Abgaben 33 156, Zinsen 14 449, Renovierungs. u. Anschaffungs-K. 2373, Unk. 17 393, Büro- u. Verwalt.-Unk. 4871, Überschuss 3108. – Kredit: Mieteinnahmen 70 663, a. Prozessen 4689. Sa. RM. 75 352. Dividenden 1913/14–1926/27: 0 %. Direktion: Paul Rosenfeld, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau Justizrat Elsa Elsbach, geb. Reich- mann, Rechtsanw. Willy Bachwitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumaterialien Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 28./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eau Joachim Winkel- mann, B.-Friedenau. Lt. Bek. v. 18./1. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1927.