* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 227 Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kontokorrent 12 808, Grundst. 82 378, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 27 805. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 105 925, R.-F. 7066. Sa. RM. 122 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 194, Reingewinn 1489. Sa. RM. 48 684. – Kredit: Mietsertrag RM. 48 684. Dividenden 1923–1926: ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Paul Plümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bzw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 650 000. Urspr. M. 650 000 in 650 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichs- mark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 650 000 auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1926: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni/Juli. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 985 000, Debit. 477 405, Übergangs- posten 12 892, Inv. 1, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 6794, Hyp. 900 000, Kredit. 500 584, Übergangsposten 2557, Gewinn 52 363. Sa. RM. 1 475 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 884, Zs. 202 422, Abschr. 5000, Gewinn 52 363. – Kredit: Gewinnvortrag 977, Zs. 8585, Hausertrag 282 106. Sa. RM. 291 670. Dividenden: 1913/14–1924/25: 0 %. Es wurden für 1912/13 Bau-Zinsen gewährt. 1925–1926: 0, 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Berlin; Rechtsanw. Dr. Bruno Bley. Prokurist: Margarete Düsing. Aufsichtsrat: Vors. B. Hirschberger, Heinr. Levinsohn, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Spandauer Terrain Akt.-Ges. in Liqu. Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58. Gegründet: 30./12. 1905; eingetr. 26./2. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bruno Sartig, Berlin NW, Thomasius- strasse 14, u. Gustav Schmitz, Berlin NW, Altonaer Str. 10. – Die Ges. hat ihren restl. Grundstückbesitz von 7330.51 qR zu RM. 300 000 an die Stadt Berlin verkauft, wovon etwa die Hälfte in bar gezahlt, der Rest von RM. 150 000 mit Fälligkeit am 30./9. 1927 zu 6 % erststellig eingetragen wurde. Verteil. der I. Quote von 30 % auf das umgestellte A.-K. ab 15./12. 1925 bei der Ges.-Kasse. Die Auszahlung der Liquidationsschlussrate, u. zwar RM. 50 auf jede Aktie, erfolgt ab 9./1. 1928. Die Fa. wurde 27./1. 1928 nach Beendigung der Liqu. gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in Spandau. Die Ges. ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten etc. Kapital: RM. 340 000 in 3400 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 3 500 000. Urspr. M. 400 000 in St.-Akt., erhöht von 1906–1916 auf M. 3 500 000 u. dann 1916–1919 herabgesetzt auf M. 3 400 000 in 3400 Aktien zu M. 1000. (Uber Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 25./10: 1924 beschloss Umstell. von M. 3 400 000 auf RM. 340 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 127, Bank 8701, Debit. 14 294, Restkaufgeld 150 000, eig. Aktien 40 000, Verlustvortrag 49 508. – Passiva: A.-K. abzügl. Liquidationsrate 250 000, Kredit. nicht erhob. Liquidationsrate 336. Za. RM. 262 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 417, Steuern 11 208. – Kredit: Restkauf- geld-Zs. 9000, Zs. 565, Häuserverkauf 23 750, Verlust 1311. Sa. RM. 34 625. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Dr. R. Hindorf, B.-Dahlem; Stellv. Otto Cornilsen, Charlotten- burg, Prof. Dr. Otto Warburg, Berlin; Kammerherr Rich. Freih. von Swaine, Obertheres (Unterfranken). Zahlstelle: Berlin: Darmstädt. u. Nat.-Bank. 15*