Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „ Dividenden 1924–1926. 0, 0, 0 %. Direktion. Frieda Karpowitz geb. Abraham, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Alfred Hirsch, Max Karpowitz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bula Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kaiserallee 220. Gegründet. 17./10., 1./12. 1921; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. „ Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundstücken u. Im- mobilien jeder Art. Kapital. RM. 35 000 in 350 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 35 000 in 350 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 64 800, Debit. 40 510. – Passiva: A.-K. 35 000, Hyp. 70 000, Gewinnvortrag 310. Sa. RM. 105 310. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst.-Ertrag 1854, Verlust 50. Sa. RM. 1904. – Kredit: Unk. u. Steuern RM. 1904. Dividenden 1922–1927. Je 0 %. Direktion. Architekt Erwin Stenta, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Franz Bunzlau, Kanzleileiter Rud. Spitzer, Fabrikant Jos. Soyka, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140 b. A. Calamaro. Gegründet. 1., 19./4. u. 18./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 3 1923/24. Firma bis 18./7. 1925 City-Handels-Akt.-Ges. für Erzeugnisse der Kleineisen- industrie. Zweck. Verwaltung u. Nutzniessung des Grundstückes Friedrichstr. 238. Kapital. RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anteil an der Friedrichstr. 238 Grundst.-Ges. 200 000, Reingewinn 5437. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5437. Sa. RM. 205 437. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. S. G. Antippa, Athen. Aufsichtsrat. Ludwig Grünbaum, Arthur Calamaro, Dr. Leon Calamaro, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 482 334, Kassa 1705, Bankguth. 42 403. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 500 000, Auſwert.-Hyp. 14 901, Gewinn 1542. Sa. RM. 526 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4320, Hausaufwand 138 925, Kapital- Entwert. 48, Gewinn 1542. Sa. RM. 144 837. – Kredit: Hausertrag RM. 144 837. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Emil Busch, Bücherrevisorin Elise Andrée. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Comfort-“ Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnungsbau, Berlin S. 14, Kommandantenstr. 44. Gegründet: 27./12. 1927; eingetr. 11./1. 1928. Gründer: Architekt Richard Raetzer, Berlin; Otto Jacobi, B.-Grunewald; Carl Czemper, B.-Lichterfelde-West, Werner Schulz, B.-Charlottenburg; Frau Anita de Montrose-Oster, B.-Grunewald. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung mit ohnhäusern die unter Verwendung von neuem Verfahren mit möglichst grossem Komfort ausgerüstet sein sollen,