0 * Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 935 Zweck: Der Zweck des Unternehmens gilt ausschliesslich der Beschaffung gesunder und zweckmässiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte; vor allem durch Förderung des Sparens in Verbindung mit öffentlich-rechtlichen Lebensversicherungsanstalten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 19, Postscheck 21, Debit. 5619, Prämien- inkasso 405, Inv. 612, Aktieneinzahl. 28 100, Verlust 41 468. – Passiva: A.-K. 50 000, Banken 23 579, Kredit. 2666. Sa. RM. 76 245. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5004, allg. Unk. 5478, Gehälter 19 034, Superprovis. 1786, Zs. 378, Propaganda 446, Expedition 1479, Honorar 457, Abschr., Ver- trags- u. Verlags-K. 12 000. – Kredit: Provision 3959, Inserate 636, Verlust 41 468. Sa. RM. 46 064. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 5, Bank 1608, Debit. 305. Inv. 612, Aktieneinzahl. 28 400, Verlust 40 634. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2137, Prämien- vorauszahlungen 8, Bank 19 419. Sa. RM. 71 566. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 468, Abschr. von Kontokorrent 925, Unk. 372. – Kredit: Provis. 131, Zahlung auf Vergleich 2000, Verlust 40 634. Sa. RM. 42 765. Dividenden 1925–1927: 0 0. Direktion: Hans Flichtenhöfer, Wilhelm Thoma, Kaufmann, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister Johannes Hirte, Dr. Kurt Hofrichter, Dir. Erich Becker, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heimbank A.-G. Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnertr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 18 000 in 30 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 in 30 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 72 000, Kassa 351, Verlust 5139. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 57 491, Kredit. 2000. Sa. RM. 77 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben RM. 14 275. –P Kredit: Miets- einnahmen 11 793, Wertsteig. des Hauses 8, Verlust 2473. Sa. RM. 14 275. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus parva Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründetl 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 12 000 in 10 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 10 Aktien zu RM. 1200 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 96 500, Kassa 12 821, Verlust 2674. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 99 995. Sa. RM. 111 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben RM. 26 020. – Kredit: Miets- einnahmen 25 426, Wertsteig. des Hauses 4, Verlust 589. Sa. RM. 26 020. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ebertystrasse 49 Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Gieselerstr. 23. Gegründet: 4./12. 1922, 24./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. des in Berlin, Ebertystr. 49, gelegenen Grundstücks.