— ――――― „ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 15 100, Verlust 166. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 266. Sa. RM. 15 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 94, Unk. 72. Sa. RM. 166. – Kredit: Verlust RM. 166. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Daheim'“ Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Mauerstrasse 92. Die G.-V. v. 30./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Major a. D. Maxi- milian Perkuhn, B.-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54. Lt. Bek. v. 13./1. 1927 ist die Iliquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Elisabethstrasse 20 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 11./11. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Treuhanddirektor Carl Datz, Berlin-Hermsdorf. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Elisabethstrasse 20. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 10 326. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn 326. Sa. RM. 10 326. Dividenden 1923–1926: 0; 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Hugo Rohkämper, Charlottenburg; KurtVieram, Berlin; Walter Brühl, Steglitz. Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1 Grundstücks-A.-G. zu Berlin in Liqu., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 24./12: 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 24./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: H. Chaimowicz, Wien. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u. Bergstr. 1. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am. 30. Nov. 1925. Aktiva: Verlust RM. 17 361. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 2000, Unk. 5361. Sa. RM. 17 361. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 4846, Abschr. auf Haus-K. 12 000. Sa. RM.- 16 846. – Kredit: Verlust RM. 16 846. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Dez. 1925. Aktiva: Verlust RM. 17 361. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 2000, Unk. 5361. Sa. RM. 17 361. Bilanz am 30. Nov. 1926. Aktiva: Schulden bei Liqu.-Eröffnung (1./12. 1925) 7361, Verlust 1, Liqu.-Jahr 605. – Passiva: Kredit. 2605, unbez. Unk. 5361. Sa. RM. 7966. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 605. – Kredit: Verlust RM. 605. Aufsichtsrat. Vors. Baumstr. Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. „Erda“ Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. ――