Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 939 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 2471, Abschr. auf Grundst. 443, do. auf Hyp.-Aufwert. 800, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 357, Geschäftsunk. 1095. – Kredit: Ertrag aus Grundst. 286, Saldo 4881. Sa. RM. 5167. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, Dr. Berisch Burstin, W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 56, Jägerstr. 27. Gegründet: 29./9. 1922, eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Friedrichstr. 3, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalengerj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 58 200, Kassa 1067, Bankguth. 101, Debit. 80 000, Mieterückst. 2181 (Avale 200 000), Verlust 8791. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 80 000, Kredit. 7841, Akzepte 7500 (Avale 200 000). Sa. RM. 150 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-, Hausunk., Reparat., Steuern RM. 35 320. – Kredit: Miete 25 463, Verlust 9856. Sa. RM. 35 320. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Josef Dern. Aufsichtsrat: Justizrat Franz Hahn, Max Apelbaum, Curt Arendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frischenstrasse 34, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Lennéstr. 3. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks B.-Oberschöneweide, Frischenstrasse 34. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 22 617, Aufwert.-Ausgleich 7101, Verlust 3898. – Passiva: A.-K. 10 0 00, Hyp. 21 390, Kredit. 1891, Grunderwerbssteuerrückstell. 335. Sa. RM. 33 617. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 2382, Abschr. auf Grundst. 432, do. auf Hyp.-Aufwert. 789, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 335, Geschäftsunk. 575. – Kredit: Ertrag aus Grundst. 616, Saldo 3898. Sa. RM. 4515. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gartenstadt Heinersdorf A.-G. in Liqu., Berlin-Pankow, Talstr. 17. Gegründet: 31./3. 1919; eingetr. 26./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 12./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Willy Ende, Erich Düsterbeck, B.-Pankow. Zweck: Ankauf und Verkauf von Grundstücken, Erwerbung, Erbauung, Einrichtung und Verwertung von Häusern ausschliesslich zu dem Zwecke, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen und Eigenheime in den eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 1880, Kassa 1597, Verlust 3322. – Passiva: A.-K. 6000, Geschäftsunk. u. Aufwend. 800. Sa. RM. 6800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 108, Kap.-Entwert.-K. 800, Unk. 2465. – Kredit: Haus-K. 50, Verlust 3322. Sa. RM. 3373. Dividenden 1919–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Architekt Richard Brodarsen, Berlin; Dr. Zawidzki, Plattner, Postbeamter Paul Grune, Kunstgewerbezeichner Walter Knaust, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.