3 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 24 Gemeinnützige Bau-Akt.-Ges. Oberschöneweide ― in Berlin NW. 40, Alexander-Ufer 4. Gegründet: 2./2. 1914; eingetr. 21./9. 1914 in Cöpenick. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung, Bau und Verwaltung von Wohnhäusern. Der Zweck der Ges. ist ausschl. darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Erzielung von Gewinn ist nicht Aufgabe der Ges. Kapital: RM. 115 000 in 115 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 5000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 u. 1919 auf M. 115 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 115 00.) in 115 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. A 336 000, do. B 80 000, do. B I 563 000, do. B II 160 000, Kassa 264, Debit. 27 703. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 2200, Kredit. 76 069, Hyp. I 26 666, do. II 200 000, do. III 311 000, do. IV 313 500, do. V 116 191, Rein- gewinn 6340. Sa. RM. 1 166 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 57 684, Steuern 22 763, Betriebskosten 24 269, Handl.-Unk. 4432, Kaut. 1, Abschr. 18 319, Reingewinn 6340. – Kredit: Vortrag 354, Mieten 130 416, Zs. 3038. Sa. RM. 133 808. Dividenden 1914–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Assessor Hans Littauer, Walter Juliusberg. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Peierls, Dir. Heinrich Hirschberg, Dr. jur. Sluzewski, Oberbaurat Rosenberg, Dir. Axel Nordqvist. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Siemensstadt in Liquid. in Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 131. Die G.-V. v. 6./12. 1922 beschloss Auflös. der Firma. Liquidatoren: Dir. Gust. Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Am 2./1. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 15./2. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Genthiner Strasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Genthiner Strasse 16, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: „Omnia'“.-K. 2148, Grundstücke 86 000, Betriebs- kosten II 999, Kontokorrent 7240, gr. Instandsetz. 1768, Hyp.-Ausgleich 47 316. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 1629, Hyp.-Kredit 107 499, R.-F. 6000, Abnutzungsgebühren 1925 1725, Mietausfall 1331, Abnutzungsgebühren 1926 3003, Gewinn 4285. Sa. RM. 145 470. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Körperschaftssteuer 901, Vermögenssteuer 418, Miet- ausfall 959, Abnutzungsgebühren 3003, Gewinn 4285. – Kredit: Betriebskosten 3757, Instandsetz. 2445, Schönheitsrep. 892, Hyp.-Zs. 2034, Goldmark-K. 436, Zs. 3. Sa. RM. 9566. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Georgenkirchstrasse 29, 30, 30a Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Franzésische Str. 57/58. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Georgenkirchstr. 29, 30, 30a beleg. Grundstücke. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilan am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 431, Grundst. 201 105, Verlust 5476. – Passiva: A.-K. 50 512, Hyp. 136 500, R.-F. 20 000. Sa. RM. 207 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 426, Vermögenssteuer 1627, Gebäude- aufwand 4061, Verwalt.-Unk. 10 591, Hauszinssteuer 19 450, Versich. 193, Gerichts- u. Anwalts-