―――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. kosten 7198, Grundstücks-Abschr. 2031. –— Kredit: Gebäudeertrag 40 104, Verlust 5476. Sa. RM. 45 580. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Boris Latti, Prag. Aufsichtsrat. Julia Latti geb. Ossetinskaja, Kfm. Dimitri Latti, General a. D. Wladimir Lindenström, Prag. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Georgina Grundstückserwerbs. u. V erwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 7./2., 22./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Bewirtschaft. des Grundstücks Georgenkirchstr. 14 zu Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 38 408, Kassa 41, Verlust 1109. Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 26 250, David v. Freudiger 3309. Sa. RM. 39 559. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 9133, Schwarzkaufsvergleich 1200. — Kredit: Miete 9173, Verlust 1160. Sa. RM. 10 333. Dividenden 1921–1926. 0 %. Direktion. Louis Hamburger. Aufsichtsrat. Eugen Tauber, Charlottenburg; Architekt Gustav Remmling, Berlin N. 58, Am Falkplatz 1; Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Grunder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Gerhardtstrasse 11. Kapital. RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 12 000 im Verh. 25: 1 (M. 10 000 = RM. 400). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Haus-K. 68 400, Kassa 6524, Verlust 3325. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 66 250. Sa. RM. 78 250. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 13 576. – Kredit: Miets. einnahmen 11 637, Verlust 1938. Sa. RM. 13 576. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Fritz Heinzig, Otto Messwarb. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Germania Aktiengesellschaft für Landwirtsbedarf in Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 21./3. 1924: Germania, Akt.-Ges. für Landwirtsbedarf; bis 3./12. 1925: Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Plat/ & Söhne Akt.-Ges. Zweck. Die Ges. hat z. Zt. nur noch die Verwalt. der ihr gehör. Häuser in der Schöneberger Str. 6/7. Ein sonstiger Gewerbebetrieb wird nicht mehr ausgeübt. Bis 1924/25 war Zweck der Ges. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des landwirtschaftl. Bedarfs. Kapital. RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 23 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-A. zu 110 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. im Verh. 100: 1 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920. Aktiva: Häuser 140 000, Hyp.-Unk.-Amortisat. 9540, Masch. 900, Kassa 280, Wertp. 19 672, Debit. 70 000, Verlust 1924/25 120 103, do. 1926 4392. – Passiva: A.-K. 250 000, unerhob. Div. 250, Hyp. 105 000, Kredit. 9639. Sa. RM. 364 889. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. u. Zs. 25 326, Steuern, allg. Unk. 6405. – Kredit: Mietseinnahmen 26 435, Waren 903, Verlust 1926 4392. Sa RM. 31 731. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 140 000, Masch. 900, Kassa 825, Debit. 5948, Wertp. 52 644, Material 30 035, Hyp.-Unk.-Amortisat. 7632, Verlust 124 496. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 105 000, Kredit. 7434, Gewinn 47. Sa. RM. 362 481. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 16