Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 243 Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 136 820, Eff. 2800, Debit. 24 154. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 129 620, Ern.-K. 24 154. Sa. RM. 163 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 46 594, Ern.-K. 8753. Sa. RM. 55 348. – Kredit: Haus-K. RM. 55 348. Dividenden 1922–1926: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, Architekt M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Hans Werkmeister, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Mitteld. Creditbank. Grünauerstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. (In Liqu.) Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923.) Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 13./9. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator. Eugen Burstin. Kapital. RM. 15 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 30 344, Aufwert. ausgleich 12 000, Verlust 6783. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 18 000, do. separ. 12 000, Kredit. 3513, Grunderwerbs- steuerrückstellung 614. Sa. RM. 49.127. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 1695, Abschr. auf Grundst. 919, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 614, Zuschuss auf Grundst.-Verwalt. 13, Geschäftsunk. 3539. Sa. RM. 6783. – Kredit: Saldo RM. 6783. Dividenden d924–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grunderwa, Grundstückserwerbs-Akt.Ges. in Berlin, *= Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner Westen sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 48 000 in 48 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 48 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 838, Grundst. Wilhelmplatz 24 900, Grundst. Halensee 117 600, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 84 250, Iva 1174, Verlust 2142. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 10 588, Hyp. 171 250, Bank 1067. Sa. RM. 230 905. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Hausunk. I 5072, Steuern 13 876, Handl.ko. 2448, Hyp.-Zs. 5947, Haus-Unk. II 19 783, Saldovortrag 3576. – Kredit: Miete 48 562, Verlust 2142. Sa. RM. 50 705. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau Ilse Hahn. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs-Akt.-Ges. Jablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Gegründet. 21./8., 7./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251 Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jablonskistr. 32 in Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 15./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926, Aktiva: Grundst. 15 780, Aufwert.-Ausgleich 42 170, Darlehen 32 000, rückst. Miete 215, Verlust 3023. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 32 000, Rückstell. für Aufwert.-Hyp. 50 170, Hausverwalt. 1019. Sa. RM. 93 189. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zs. 3823, Steuern u. Abgaben 6006, Reparaturen 1152, Versich. 354, Verwalt.-Kosten 2388, all. Unk. 501, Abschr. 1110, Verlustvortrag 1138. – Kredit: Mieteinnahmen 13 451, Verlust 3023. Sa. RM. 16 475.