Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 245 Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Zuzak, Stellv. Frau Else Hermann, Prag; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Augustus, Berlin-Straussberg II, Moltkestr. 11/12. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einnahmen 20 777, Immobil. 44 000. – Passiva: Ausgaben u. Unk. 20 497, Schulden 39 000, Aktien 5000, Verlust aus 1925 209, Gewinn 69. Sa. RM. 64 777. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Lehre, Straussberg-Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Heimbert Wiedemann, Dir. Dipl.-Ing. Max Pelikan, Rittm. a. D. Freiherr von Padtberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin, Französische Str. 22/23. Gegründet: 15./12. 1921 unter der Fa. Automobil-Vertrieb Akt.-Ges.; eingetr. Okt. 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 2./3. u. 17./8. 1921, 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. u. Zweck in jetzige geändert lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922. Zweck: Verwalt der Grundstücke Französische Str. 22/23 u. alle damit zus.hängenden Geschäfte u. Aufgaben, auch Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 200 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 21./4. 1923 ist das Kap. erhöht um M. 9 980 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 120 %. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 522 600, Kaut. 1, Kassa 262, Debit. 460 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 460 000, Einheitswertberichtig. 93 600, R.-F. 17 216, Hyp.- Aufwert.-K. 5500, Kredit. 2858, Gewinn 3688. Sa. RM. 982 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 394, Unk. 38 270, Hyp.-Aufwert. 8087, Gewinn 3688. – Kredit: Vortrag 831, Mieten 49 609. Sa. RM. 50 441. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %; 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Theubert. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Philippi, B.-Schöneberg; Robert Caro, Hamburg; Rechts- anwalt Wilh. Scholz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstück-Akt.-Ges. Glogauer Strasse in Hamburg in Liqu. Sitz in Berlin W 50, Regensburger Str. 25 a. Die G.-V. v. 28./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Israel Bialer, Berlin. Lt. Bek. v. 2./3. 1928 ist die Liquid. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haarlem“ in Liqu., Berlin, Eichhornstr. 10. Gegründet: 21./8., 2./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 1926 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Kaufm. Bruno Benisch, B.-Johannisthal Weststrasse 64. Zweck: Erwerb, die Verwertung u. die Verwaltung des zu B.-Lichtenberg, Frankfurter Allee 161–165, belegenen Grundstücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. anderer in Gross-Berlin belegener Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 u. 1927: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: RM. 5000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Ernst Zänker, B.-Neukölln; Rentier Franz Zink, B.-Wilmersdorf.