. 246 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Halensee, Westfälische Str. 68/69. (In Liquidation.) Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jabg 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: B――,= a. D. Karl Waldheim, B.-Wilmersdorf. Zweck. Ankauf von „„ in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Kapital. RM. 32 000 in 800 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht bis 1923 auf M. 5 400 000. Die bisherigen 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. erhalten das 1½ fache der für die St.-Akt. alljährlich festgesetzten Dividende u. haben 60fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 16./2. 1926 Umstell. des Kap. auf RM. 32 000. Die gleiche G.-V. sollte über Einzieh. von M. 100 000 Vorz.-Akt. u. M. 4 500 000 St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 60 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Bank 4979, Beteil. 23 940, Verlust 3080. Sa. RM. 32 000. – Passiva: A.-K. RM. 32 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verl.-Vortrag 5729, 4063, Handl. -Unk. 649. – Kredit: Abschreib. 7361, Verlust 3080. Sa. RM. 10 441. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 % Aufsichtsrat. Hptm. a. D. Hans Behrendt, Kaufm. Joachim Dipl.-Ing. Karl Gensch, Charlottenburg; Fräulein Else Hummel, B.-Steglitz; Dr.-Ing. Ernst R B. Halensee. Grundstücks- Ake a eelsepas Innsbruckerstrasse 42 in Berlin. Gegründet. 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 75 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 118 800, Debit. 77 135, Verlust 12 699. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 892, Hyp. 126 000, Kredit. 6742. Sa. RM. 208 634. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Spesen 256, Hyp.-Zs. 13 860, Kontokorrent-Zs. 263, Abschr. 3446. – Kredit: Hausertrag 14 253, Verlust 3573. Sa. RM. 17 827. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dir. Heinz Gersmann, Halberstadt, Moltkestr. 33. Aufsichtsrat. Dir. Benno Gersmann, Halberstadt; Hugo Blumenthal, Dr. Herbert Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Maxstrasse 5, Berlin W. 62, Bayreuther Str, 34 (bei O. Altmann). Gesründet. 11./12. 1922; 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks B. Schöneberg, Makstrasse 5. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundstück abzüglich aufgewertete Hypoth. 5000, Material 80, Kassa 186, Verlust 1484: – Passiva; A.-K. 5000, Kredit. 1750. Sa. RM. 6750. Dividenden 1921–1926. 0 %. Direktion. Jenö Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Prokurist Max Lohmüller, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Neuland, Berlin, Bayreuther Str. 34. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20: 1 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500.