――Z―,gev-- Bau-, Terrain- und 666. etc. 247 Geschäftsjahr. Egenderz j. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: derzeit ungewiss. – Passiva: A.-K. 25 000, Prozess- kosten 1050, Betriebskosten 187. Sa. RM. 26 237. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Ausgaben: Übernommen Verlust 1925 28 692, Prozesskosten 1050, Betriebskosten 187. Sa. RM. 29 929. – Kredit: Einnahmen: Keine. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Derzeit ungewiss. – Passiva: A.-K. 25 000, Prozess- kosten Dr. Tell 1134, Betriebskosten 202. Sa. RM. 26 336. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben: Übernommener Verlust 1926 29 929, Prozesskosten Dr. Tell 1134, Betriebskosten 202. Sa. RM. 31 266. – Kredit: Einnahmen: Keine. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Dr. David Tabak. Aufsichtsrat. Otto Altmann, August Gladisch, Frau Mathilde Torezyner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kassé. Grundstücks-Akt.-Ges. Rüdersdorfer Str. 62, Berlin. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwertung des zu Berlin, Rüdersdorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. 3 Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umge- stellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 32 320, Kap.-Entwert. 330, Bar- bestand 8, Verlust 301. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 22 960. Sa. RM. 32 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 466, Hauszinssteuer 2079, Steuern 108, Unk. 4057, Hyp.-Zs. 127, Verlust 253. – Kredit: Mieten 6792, Verlust 301. Sa. RM. 7093. Dividenden 1924– 1926: 0 %. Direktion: Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin; Bechtsanwalt Georg Krueger, Berlin W 35, Steglitzer Str. 49. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 167 in Liqu. in Berlin N. 37, K Allee 167. Gegründet. 14./4. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis Juni 1925: .Rubalik Fabrik Russisch-Baltischer Liköre, Akt.-Ges., dann bis 14./7. 1926: Rubalik Akt.-Ges., Likörfabrik. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Landwirt Hans Friedländer, B.-Friedenau. Zweck. Die Verwaltung u. Vermietung des zu Berlin, Schönhauser Allee 167, geleg. Hausgrundstücks. Kapital. RM. 100 000 in 60 St.- u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. ILt. G.-V. v 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Das in die Umstell.-Bilanz eingesetzte Kap.- Entwert.-K. von RM. 54 305 wurde durch freiwillige Einlagen getilgt. Lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1925 sind 40 Akt. in Vorz.-Akt. mit 10 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Pflicht umgewandelt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gn Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 86, Geb. 27 000, Inv. 14 925, Debit. 31 666, Material. 34 000, Fertigwaren 5028, Verlust 46 620. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 25 000, Kredit. 34 327. Sa. RM. 159 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 117 858, Unk., Zs., Steuern, Gehalt u. Lohn, Abschr. von Immobil., Inv. u. Debit., Warenverlust (Fabrikat.) 40 580. – Kredit: Übertrag: Kredit. laut a. o. G.-V. v. 20./5. 1926 111 818, Verlust 46 620. Sa. RM. 158 438. Liquidationseröffnungs-Bilanz: Aktiva: Grundst. 66 000, Inventar 1000, Debit. 2000, Material. 750, Waren 1000. – Passiva: Hyp. 25 000, Kredit. 43 671, Saldo 2078. Sa. RM. 70 750. Dividende 1923–1926. 0, , 9 9 % Aufsichtsrat. Dir. R. Prowe, B. Zehlendorf; Erich Pödder, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 49 (bei Rechtsanw. G. Krueger). Gesrüinsets 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 , umge- stellt lIt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000.