8 248 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 50 375, Kap.-Entwert. 1170, Bar- bestand 18, Debit. 408, Rückst. Mieten 142, Verlust 171. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 2250, R.-F. 40 035. Sa. RM. 52 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 107, Hauszinssteuer 3742, Unk. 5307, Steuern 324, Reparaturen 323, Verwalt.-K. 700, Verlust 340. – Kredit: Mieten 10 673, Verlust 1926 171. Sa. RM. 10 844. Dividenden 1924–1926: 0 %. 8 Direktion: Fabrikant Carl Szanto, Budapest. Aufsichtsrat: Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Rechtsanw. Georg Krueger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt.Ges., Berlin. Gegründet: 1., 22./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu bewirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser Grundstücke Massnahmen zu treffen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Max Otto 272, Kassa 791, Grundst. 63 680, transit. K. für Mietsaussenstände 2034. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 51 250, Anton Sigeti 5500, R.-F. 28. Sa. RM. 66 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. RM. 18 402. – Kredit: Miete 17 733, Verlust 669. Sa. RM. 18 402. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Robert Lukacs, Berlin. Prokurist: O. Lukacs. Aufsichtsrat: Elis. Vecsei, Robert Liebig, Max Hecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Berlin, Tempelhofer Ufer 22, Aktiengesellschaft Berlin S. 59, Hasenheide 16. Gegründet: 10./3. u. 12./6. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Die Firma lautete bis zum 29./3. 1926: A.-G. für Beleuchtungsartikel in Oranienburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Berlin, Tempelhofer Ufer 22. Kapital: RM. 7000 in 28 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 28 000 in 28 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 28 000 auf RM. 7000 in 28 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 37 000, Hyp.-Aufwert. 18 000, Verlust 18 896. – Passiva: A.-K. 7000, Hyp. 66 896. Sa. RM. 73 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3001, Hyp.-Zs. 1295, Hausertrag 5694, Hypoth.-Aufwert.-Rückzahl. 10 100. – Kredit: R.-F.-Rückbuchung 1100, Verlust 18 896. Sa. RM. 19 996. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ernst Kosmalla, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Berlin: Justizrat Benno Schlomann, B.-Dahlem; Hans Essmann, William Günther, Johanna von Mezynski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Feuerbachstr. 18 Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 32 a b. R. Kletke. %%% 11./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Steglitz, Feuerbachstr. 18. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 210, Bank 2443, Grundst. 25 000, Hyp.-Auf- wert.-Ausgleich 15 000, Restmieten 37. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 30 468, Rückstell. für u. Schönheitsreparat. 436, K. neue Rechnung 1521, Gewinnvortrag 264. a.