Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 249 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 675, Haus-Unk. 9098, Instandsetz. 1556, Schönheitsreparat. 416, Abschreib. 468. – Kredit: Mieteinnahmen 12 196, Verlust 20. Sa. RM. 12 216. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Otto Laschke, Heinz Holtfreder. Aufsichtsrat. Vors Rechtsanwalt Walter Laschke, Charlottenburg; Frau E. Springer, PFriedrichroda in Thüringen; Frl. L. Schulze, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kochstrasse 8 Akt.-Ges., Berlin SW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 29./12. 1922, 31./1. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. „ Zweck. Erwerb des Grundstücks Kochstr. 8, Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 14, Forderung gegen die Aktionäre 4500, Verlust 485. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 435, Handl.-Unk. 50. Sa. RM. 485. – Kredit: Bilanz-K. RM. 485. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 527, Forder. gegen die Aktionäre 3750, Verlust 722. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 485, Handl.-Unk. 236. Sa. RM. 722. —– Kredit: Bilanz-K. RM. 722. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Walter Pfuhl, Berlin. Aufsichtsrat. Kunsthändler Arthur Dahlheim, Hellmuth Pfuhl, Fabrikbes. Jacob Ludwig Mollath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Berlin S 42, Mathieustr. 17. Gegründet: 28./4. u. 9./6, 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundst. Charlottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4970, Grundst. 72 873. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 67 873, Gebäudeerneuer. 4780, Reingewinn 190. Sa. RM. 77 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 589, Reparat. 2010, Betriebskosten 8958, Gebäudeerneuer. 2390, Verlust 1311, Reingewinn 1926 190. Sa. RM. 28 450. – Kredit: RM. 28 450. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Alois Prikryl. Aufsichtsrat: Dr. Max Gach, Ludwig Bübel, Johann Brezina. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 139/40. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck. Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, um- gestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 134 668, Kassa 7, Verlust 16 614. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 112 274, Kap.-Rückl. 2000, Steuer-Rückl. 1015, Konto- korrent 16 000. Sa. RM. 151 289. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 614, rückst. Hyp.-Zs. 16.000. Sa RM. 16 614. – Kredit: Übertrag auf Bilanz RM. 16 614.