Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 251 Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 15, Bank 304, Grundst. 302 600, Verlust 10. Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 138 750, Grundstückswertberichtig. 154 181. Sa. RM. 302 931. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 19 048, Vermögens- u. Körperschaftssteuer 10 271, Zs. 5619, Unk. 57. – Kredit: Gewinnvortrag 2094, Hausertrag 28 228, Gewinn 10. Sa. RM. 30 333. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Willy Wolff, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Frau Frieda Karpowitz, Frl. Markus. . Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gross-Berlin in Berlin-Mariendorf, Strelitzstr. 7 (bei Rönnebeck). Gegründet: 1., 19./6., 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Fa. bis 14./9. 1922: Grundstücksver- wertungs-Akt.-Ges. Wiesbadener Strasse 79. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von bebauten u. unbebaut. Grundstücken Uu. Grundstücksrechten aller Art in Gross-Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 40 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, % umgest. lt. G.-V. v. 15./1. 1927 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 4845, Wertunterschied 87 155. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 72 000. Sa. RM. 92 000. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Borchardt, B.-Wilmersdorf; Stellv. Dir. Heinrich Lerch, B.-Schöneberg; Georg Newger, Königsberg i. Pr. Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Cuvrystr. 24. Kapital. RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 54 768, Aufwert. ausgleich 17 705, Verlust 9993. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 58 872, Kredit. 7785, Grunderwerbssteuerrückstellung 808. Sa. RM. 82 466. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 3063, Abschr. auf Grundstück 932, do. auf Hyp.-Aufwert. 1967, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 808, Geschäfts-Unk. 3939. – Kredit: Hausverwaltungsertrag 718, Saldo 9993. Sa. RM. 10 712. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaim Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Lettestr. 6, Akt.Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. (In Liqu.) Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 8./11. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eugen Burstin. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 4000, Schuldentilgung 9324, Verlust 2609. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5933. Sa. RM. 15 933. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundstück 2331, Geschäfts-Unk. 277. Sa. RM. 2609. – Kredit: Saldo RM. 2609. Dividenden 1924–1926. 0 %. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin; W. v. Han- neken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.