252 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksverwertungsgesellschaft Markgrafendamm 6 in Stralau, Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Markgrafendamm 6. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 34 970, Debit. 35 251, Aufwert-Ausgleich 15 750, Verlust 2821. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 78 250, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 542. Sa. RII. 88 792. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 2143, Abschr. auf Grundst. 574, do. auf Hyp.- Aufwert. 1750, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 542, Geschäfts-Unk. 15. – Kredit: Steuer- schuldentilgung 107, Grundstücksertrag 2097, Saldo 2821. Sa. RM. 5026. Dividenden 1921–1926. 90 Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 Grundstücksverwertungsgesellschaft Proskauer Str. 25, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Proskauer Str. 25. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 27 556, Debit. 32 000, Aufwert.-Ausgleich 17 270, Verlust 5205. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 64 000, separate Hyp. 5750, Kredit. 1810, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 471. Sa. RM. 82 032. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 4117, Abschr. auf Grundst. 559, do. auf Hyp.-Aufwert. 1280, Rüekstell. für Grunderwerbssteuer 471, Geschäfts-Unk. 751. – Kredit: Grundstücksertrag 1974, Saldo 5205. Sa. RM. 7179. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Seelowerstr. 11, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2 /1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Seelower Str. 11. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründefg zu 100 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundstück 27 627, Aufwertungsausgleich 15 073, Verlust 7402. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 247, Kredit. 3352, Grunderwerbssteuer- Rückstell. 502. Sa. RM. 50 103. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust 4368, Abschr. auf Grundstück 761, do. auf Hyp.-Aufwert. 1674, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 502, Zuschuss auf Grundstücks- verwaltung 74, Geschäfts-Unk. 20. Sa. RM. 7402. – Kredit: Saldo RM. 7402. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grünewald-Nord Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. in seinen nördl. Teilen.