Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete 253 Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. v. M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. RM. 33 000. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 27 000. Sa. RM. 33 000. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Gruvag Grundstücksverwaltungsaktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Laubacher Str. 37. Gegründet: 7./6. 1922. Gründer s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 23./11.1922 in München. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörenden, zu Berlin, Friedrichstr. 280, beleg. Grundst. Kapital: RM. 150 000 in 14 Inh.-Akt. zu je RM. 10 000 u. 10 Inh.-Akt. über je RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari; lt. G.-V. vom 6./11. 1924 unverändert auf Reichsmark = umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 155 866, Debit. 37 478, Kassa 7622, Miete- rückst. 2636. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 15 000, do. II 5156, Delkr. 1500, Gewinn 31 947. Sa. RM. 203 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 517, Reparat. 7352, Steuer 45 194, Gewinn 31 947. – Kredit: Miete 1926 1859, do. 1927 94 843, Rückst. 1927 2168. Sa. RM. 97 012. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %; 1925–1927: 0 %. Direktion: Paul Lose. Aufsichtsrat: Johann Freiherr von Herring-Frankensdorf, Grünau i. Oberösterreich; Dr. Friedrich Freiherr von Herring-Frankensdorf, Frau Gräfin Mathilde Lamezan-Salins, Budweis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Güntzelstrasse 37a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Güntzelstrasse 37. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, um- gestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 5000 (M. 30 000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Anteil an Trenta Grundst.-Erwerbs-Ges. 5000, Verlust 778. – Passiva: A.-K. 5000, Verlust 778. Sa. RM. 5778. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 240. – Kredit: Verlust RM. 240. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Fritz Heinzig, Otto Messwarb. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Str. 16. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bewirtschaftung des Hauses Berlin-Wilmersdorf, Emser Strasse 37/38. Kapital. RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15 /10. 1924 auf RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 583 334, Kontokorrent 3953, Bank 348, Kassa 223. – Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 3000, Rückstell. 138 560, Hyp. 428 000, Konto- korrent 4299. Sa. RM. 587 859. Dividenden 1923 –1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Gen.-Musikdir. Dr. Julius Kopsch, Rudi Mistéreck. Aufsichtsrat. Vors. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.