Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 259 * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4587, Wasser u. Müllabfuhr 474, Ver- mögens- u. Umsatzsteuer 464, Körperschaftssteuer 461, Entwässer. 147, Werbungskosten 3910, Hyp.-Zs. 466, Hyp.-Beschaff.-Kosten 346, Abschr. 720. — Kredit: Mietseinnahmen 11 423, Bankzinsen 116, Verlust 37. Sa. RM. 11 577. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Rathenower Str. 46 10 000, Debit. 29 000, Kassa 434, Verlust 2565. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 32 000. Sa. RM. 42 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer 5740, Körperschaftssteuer 303, Vermögenssteuer 270, Wasser 230, Entwässer. 151, Müllabfuhr 260, Notarkosten der Gen.-Vers., Reichsanzeiger-Annonce 180, verschied. Gerichts- u. Hyp.-Bankkosten 183, Werbungskosten, lauf. Reparat., Versich., Portier, Licht, Schornsteinfeger usw. 3980, Hyp.-Zs. 2800, Rest- abschr. a. d. Hyp.-Disagio 720, Gesamtanstrich der Vorder- u. Hinterfront sowie beider Treppenhäuser 4500. –— Kredit: Mietseinnahmen usw. 14 085, Zs. 1305, aus Auflös. des R.-F. zwecks Verlustverminder. 1363, Verlustvortrag 2565. Sa. RM. 19 320. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. 0 Aufsichtsrat: E. Heinzelmann, Ludwig Eisner, Frau Fanny Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 119, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 119, gelegenen Grundst. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 44 515, Debit. 35 000, Hyp.-Ausgl. 17 148, Steuervorauszahl. 33. Verlust 7351. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 97 148, Kredit. 1900. Sa. RM. 104 048. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 5798, Zs. 135, Unk. 20 688, Abschr. 2147. – Kredit: Mietsertrag 21 417, Verlust 7351. Sa. RM. 28 769. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grundstückes. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 500, Beteil. 250, Debit. 12 939, Grundst. 40 067, Kapitalentwert. 4500, Verlust 1063. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Ausgleich 28 750, Kredit. 14 990, E. G. Kaufmann Bankg. 10 580. Sa. RM. 59 320. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 69, Zs. 760, Unk. 233. Sa. RM. 1063. –— Kredit: Verlust RM. 1063. Dividenden 1924– 1926. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Müller, Max Wolgram, Frieda Cohn. Zahlstelle. -Ges.-Kasse. Haus Steinmetzstrasse 66 Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 15. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Steinmetzstrasse 66, gelegenen Grund- stücks u. anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 277 750, Mietenrückstell. 1996, Debit. 4888. —– Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 275 233, Hausabgabenrückstell. 2654, Zs.-Res. 1460, Kredit. 33, Gewinn 253. Sa. RM. 284 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 15 311, Handl.-Unk. 1932, Steuer 18, Zs. 1373, Kap.-Entwert. 2250, Gewinn 253. – Kredit: Vortrag 240, Mieten 20898. Sa. RM. 21 139. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Rudolf Drinkuth, Walter Liebling, Erwin Isaac, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1