262 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12. Kapital. RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Haus 73 500, Kassa Wien 240, Verlust 8009. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Kredit. 15 000. Sa. RM. 81 750. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 17 520. – Kredit: Miete 11 049, Verlust 6470. Sa. RM. 17 520. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 230 000, Kassa 1859, Verlust 6117. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 975, Grundschuld 220 000, Kredit. 7002. Sa. RM. 237 977. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 4804, Hausaufwand 33 488. – Kredit: Hausertrag 32 175, Verlust 6117. Sa. RM. 38 293. Dividenden 1922 –1926. 0 %. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Architekt Johannes Muller, Berlin; Rechtsanw. Dr. P. Marcuse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Huttenstrasse Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck. Verwaltung eines in Berlin, Huttenstrasse, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 38 000, Bankguth. 280, Verlust 220. – Passivat A.-K. 5000, Hyp. 32 500, Zs. u. Abgab. 1000. Sa. RM. 38 500. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 9581. – Kredit: Mieten 9361, Ver- lust 220. Sa. RM. 9581. Dividenden 1922–1926. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Synd. Dr. E. Senator. Aufsichtsrat. Frau E. Weinberg, Dr. H. Senator, Rechtsanw. Fritz Leyser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im Zeitungsviertel Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 20 f. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von- in der Gegend des Zeitungsviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 16 000 in 20 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 16 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 23 500, Debit. 1351, Aufwertungsausgleich 30 626, Vverlust 3172. – Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 31 907, Hyp. 7098, Grundstücks- abschreib. 3645. Sa. RM. 58 650.