264 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmersdorf; Jules Rippstein, Joseph Anaheim, Delémont (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Sigismundstr. 1 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Johann-Sigismund-Strasse 11. Kapital. RM. 14 000 in Akt. zu RM. 1400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Haus 97 000, Kassa Wien 610, Verlust 5867. –— Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 82 478, Kredit. 7000. Sa. RM. 103 478. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 17 039. – Kredit: Miete 13 893, Verlust 3145. Sa. RM. 17 039. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Bln.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kaiserallee 110 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Geschäftsstelle: Max Gron au, Berlin SW., Alexandrinenstr. 97. Gegründet. 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundstück 43 250, Verlust 2500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 38 250, Ern.-F. 1586, Kredit. 913. Sa. RM. 45 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 17 218, Abschr. 674. Sa. RM. 17 893. – Kredit: Haus-K. RM. 17 893. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion. Kurt Rolle. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Gronau, Hans Werckmeister, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kaiserstrasse 34, Grundstücks Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 5./12. 1922 Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34 belegenen Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf u. Verkauf. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 27 500, Kassa 743. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Rückstell. 1500, Hyp. 15 000, Kredit. 618, Gewinn 125. Sa. RM. 28 243. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 8937, Hausbetriebskosten u. Reparat. 5595, Rückstell. 1500, Reingewinn 1740. Sa. RM. 17 771. – Kredit: Miete RM. 17 771. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Paul Pingel, Mahlsdorf; Kurt Boesel, Erich Boesel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantstrasse 51, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11 (bei Architekt M. Schulz). Gegründet. 8./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwalt. des Grundstücks Kantstr. 51 zu Charlotten- burg sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm.