――――――― = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 265 Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 92 000, Kassa 4456. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 72 000, Gewinn 4456. Sa. RM. 96 456. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1400, Reingewinn 4456. – Kredit: Gewinn- vortrag 836, Hausertrag 5019. Sa. RM. 5856. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Architekt M. Schulz. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Prag; Rechtsan w. Dr. Ernst Gans, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kinobau-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Bismarckallee 29. Gegründet: Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 137 460. — Passiva: A.-K. 60 000, Passiv-Hyp. 77 460. Sa. RM. 137 460. Direktion: Frau F. Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Fritz Flatow, B.-Grunewald; Dr. Fritz Benfey, Charlotten- burg; Dr. med. Leopold Flatow, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000- in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 206 657, Utensil. 1, Kassa 2140. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 128 356, Kredit. 46 764, R.-F. 12 490, Gewinn 1187. Sa. RM. 208 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 1187. – Kredit: Haus-K. RM. 1187. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Heinrich Butzmühlen, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Klingsor“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 32 f1.. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Verlust 640. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 640. Sa. RM. 20 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1579, Steuern 3804, Reparat. 1146, Abgaben u. Unk. 1803. – Kredit: Mietseinnahmen 7693, Verlust 640. Sa. RM. 8333. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Heinrich Wolff. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Reg.-Ass. Heinr. Bartels, Rittmeister a. D. Hans v. Steinau-Steinrück, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeckstrasse 8/9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9, beleg. Grundstücks.