268 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 9221, Steuern 38, Unk. 41 899, Zs. 174, Abschr. 4500. – Kredit: Mietsertrag 44 058, R.-F. 857, Verlust 10 917. Sa. RM. 55 833. Dividenden 1924– 1926. 0 %. Direktion. Eugen Condrus, Berlin W. 35, Derfflinger Str. 16. Aufsichtsrat. Ernst Soenke, Paul Meyer, Anna Betge. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Kundry- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N 24, Friedrichstr. 129 (bei J. Majerowicz). Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1025, Grundst, 92 880, Luna G. m. b. H. 6573, Verlust 4190. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 55 000, Ritter & Cie. 18 873, Kontokorrent 20 795, R.-F. 5000. Sa. RM. 104 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3063, Hyp.-Zs. 7498. – Kredit: Haus.K. 6371, Verlust 4190. Sa. RM. 10 562. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3131, Grundst. 92 880, Kontokorrent 30 048, Ritter & Cie. 1425, Verlust 23 514. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 141 000, R.-F. 5000. Sa. RM. 151 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 4190, Eff. 11 224, Hyp.-Zs. 10 980. – Kredit: Haus-K. 2880, Verlust 23 514. Sa. RM. 26 395. Dividenden 1922 –1927: 0, 0, 0, 0, 0, 09 %. Direktion: Jos. Majerowicz, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurdamm Akt-Ges. für Verwaltung von Grundstücken in Berlin S0. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 25.11. 1926; eingetr. 18./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 10 289, Aktieneinzahl. 37 500, Verlust 2210. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2210. — Kredit: Verlust RM. 2210. Direktion: Heinz Brauer, Julius Klausner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Egmont Fränkel, Maximilian Pollak, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. La Proprietaria Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa RM. 5000. –— Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Lothar Scheidt. Aufsichtsrat: R. Adomat, Berlin; Dr. Walter Ernst, Liegnitz; Prokurist Georg Scheidt, Einsiedel bei Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landsberger Allee 53.54 Akt.-Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung des Grundst. Landsberger Allee 53/54. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000. Lit. G.-V. v. 17./10. 1924 umgestellt auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sa