Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 13 870, Debit. 765, Aufwert.-Ausgl. 55 707, Verlust 10 460. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 64 746, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 1057. Sa. RM. 80 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1260, Abschr. 1977, Hyp.-Aufwert. 6189, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 1057, Zuschuss zum Grundst. 666, Geschäftsunk. 76. – Kredit: Steuertilg. 767, Verlust 10 460. Sa. RM. 11 227. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, W. v. Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Langestrasse 64 Hausverwaltungs-Akt. Ges. in Berlin-Wilmersdorf , Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Langestr. 64. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000., lt. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 380 000 erhöht. Umstell. lt. G.-V. v. 8./7. 1925 von M. 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 5000, Kassa 65. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 65. Sa. RM. 5065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Reparat. u. Verwalt. RM. 5110. – Kredit: Mieten RM. 5175. Dividenden 1923–1926: 0 % Direktion: Kaufm. Alter Gottschall, Berlin. Aufsichtsrat: Scheiber, Donski, Frau Lea Gottschall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Liegenschaftsnutzungs-Akt.-Ges. Berlin NO. 18, Palisadenstr. 45 II (bei J. Novak). Gegründet: 30./4. 1912; eingetr. 11./5. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Sitz bis 16./4. 1919 in Berlin. Zweigniederlass. in Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 (Vorkriegskapital) in 1 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung von M. 12 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 40 000, Kassa 4596, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 5810. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 34 837, Konto für If. Instandsetz.-Arbeiten 3384, Gew. 1927 184. Sa. RM. 50 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 11 327, Rückst. für lauf. Instandsetz.-Arb. 1029, Gewinn 1927 184. Sa. RM. 12 541. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 12 541. Dividenden 1913–1927: 0 %. Direktion: Frau Johanna Novak, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Arnold Bordowsky, Schneidermeister Anton Perman, Kürschner- meister Carl Benes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowstrasse 68 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwertung des zu Berlin, Lützowstrasse 68, belegenen Grundstücks. gpltak- RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 78 800, Debit. 190 093, Aufwertungs- ausgleichsposten 14 430, Übergangsposten 47, Verlustvortrag 1810. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 4519, Hyp. 190 000, Aufwertungshyp. 14 430, Kredit. 60 417, Übergangsposten 281, Grunderwerbsteuerrückstell. 533. Sa. RM. 285 182. ( u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4092, Zs. 10, Handl-Unk. 1493, Abschr. 400. – Kredit: Hausertrag 4185, Verlust 1810. Sa. RM. 5996. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. Theodor Cassel, Josef Jacobi, Berlin. Aufsichtsrat. Berthold Hirschberger, Walter Schumacher, Siegmund Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.