Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3 Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Georg Stempler. Aufsichtsrat. Paul Stempler, Berlin; Adolf Stempler, Koln; Erwin Stenta, Max Penzlin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Melita Grundstücks-Akt.-Ges- Berlin. „%. 14./1., 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundst., insbes. des zu Berlin, Krummestr. 81, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung erfolgte auf RM. 5000 (durch Neueinzahlung des A.-K. u. der Reserven). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Neueinzahl. RM. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000. Sa. RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Ak tiva: Debit. 5708, Verlust 291. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000. Sa. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 287, Handl.-Unk. 4. Sa. RM. 291. – Kredit: Verlust RM. 291. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Berlin NO., Immanuelkirchstr. 27, Rechts- anwalt Heinrich Levinsohn, Gustav Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meridian Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 47. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundst. in u. ausserhalb Berlins sowie die Vermittlung u. Finanzierung von Grundstückskauf- u. Beleihungsgeschäften. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Max Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Karl Hiller, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller, Fritz Cassel, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 I, b. Perkuhn. Gegründet. 16./12. 1922 bzw. 7./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Verwalt., Vermittlung, Kauf u. Verkauf von in Mitteldeutschland belegenen Grundst. u. grundstücksartigen Rechten, ferner die Finanzierung u. Vermittlung von Geschäftsunternehmungen aller Art sowie aller damit unmittelbar u. mittelbar zusammen- hängenden Geschäfte, insbes. auch die Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. oder deren Vertretung. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Eff. 11 025, Verlust 777. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 992, Kredit. 5810. Sa. RM. 11 802. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 609, Handl.-Unk. 169. Sa. RM. 778. – Kredit: Verlust RM. 778. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Elias Rothblatt, Max Silberberg, Ernst Borchardt, Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mosel Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W, Taubenstr. 23. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-C. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusserung eines oder mehrerer Grundst. in Gross-Berlin sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen.