Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 275 des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Hausbesitz veräussert. Die Ges. besitzt noch unbebaute Terrains in Neukölln u. Pankow. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 319 513, Eff. u. Beteil. 26 913, Hyp. 136 675, Debit. 28 721, persönl. Aufwert.-Forder. 205 675. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2991, Hyp. 171 014, Kredit. 157 051, persönl. Aufwert.-Verpflicht. 205 675, Aufwert.-Ausgleich 80 483, Rückstell. 50 000, Gewinn 30 283. Sa. RM. 717 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 3592, Zs. 9404, Grundst.-Unk. 2462, Handl.- Unk. 34 833, Steuern 15 241, Gewinn 30 283. – Kredit: Gewinn aus Grundstücksverkäufen 16 425, do. aus Beteil. u. Eff. 79 392. Sa. RM. 95 818. Dividenden: 1913–1926: 0 %; 1927: 10 Direktion: Max Zahn, Stellv. G. Wehner. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Dir. Franz Hentschke, Bank-Dir. Wilh. Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nürnberger Strasse 5, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. 1923/24 Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Nürnberger Strasse 5. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, übern. von den 33 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (60: 1) in 100 Aktien zu Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 52 250, Kontokorrent: Miete 3240, Konto- korrent III 3771, Betriebskosten II 2807, Hyp.-Ausgleich 27 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Kredit. 68 750, Omnia 50, Mietekontokorrent 95, Mietausfall 2963, R.-F. 1000, Gewinn 1218, Abnutz.-Gebühr 3840, Gewinn 1651. Sa. RM. 89 569. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Körperschaftssteuer 577, Vermögenssteuer 174, Abnutz.-Gebühr 2580, Mietsausfall 2053, Gewinn 1651. – Kredit: Betriebskosten 3958, „ 1352, Schönheitsreparat. 385, Hyp.-Zs. 1197, Zs. 7, Goldmark-K. 135. Sa. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Bankier Rudolf H. Hirschfeld, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Philipp Hirschfeld, Dr. Woldemar Rakowschick „ Arthur Blumenthal. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oldenburgerstrasse 28, Hausverwaltungs-Akt-Ges., Berlin, Jägerstr. 8. Gegründet. 4./12. 1922 bzw. 2./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des in Berlin, Oldenburger Str. 28, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 4827, Verlust 172. – Passiva; A.-K. RM. 5000. – Sa. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 99, Unkosten 73. Sa. RM. 172. – Kredit: Verlust RM. 172. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion. Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Rudolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Rasek. Ankauf u. Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 18* „ 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.