Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 277 Reinickendorferstrasse 45 Grundsfücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin N0o 55, Winsstr. 9 (bei M. Rosengarten). Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 46 000, Kassa 1742. — Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 000, Gewinnvortrag 1742. Sa. RM. 47 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen RM. 17 730. – Kredit: Ausgaben 15 987, Gewinn 1742. Sa. RM. 17 730. Dividenden 1924–1926: Ö Direktion: M. Rozengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 4, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 70 500, Kontokorrent I 2431, do. II 19 290. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 4365, Kontokorrent Omnia 1693, Kredit. 13 442, Miet- 2315, R.-F. 32 151, Abnutzungsgebühren 2968, Gewinn 1925 5141, Gewinn 10 144. a. 92 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Körperschaftssteuer 2814, Vermögenssteuer 722, Abnutzungsgebühren 1484, Mietausfall 2295, Gewinn 10 144. – Kredit: Betriebskosten 7859 Ifd. Instandsetz. 3064, Schönheitsreparaturen 1170, Hyp.-Zs. 4873, Zs. 110, Goldmark-K. 382 Sa. RM. 16 760. Dividenden 1922–1926. 9–― Direktion. Erich Czuczka, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Isaak Litwak, Otto Erdmann, Paul Kaiser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Rudolfia Grundstücks- und Import-Akt. Ges. in Berlin. Gegründet: 25./4., 30./5., 17./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Firma lautete bis 5./12. 1923: Grundstücksgesellschaft Fritschestr. 42 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken u. Betrieb von Einfuhrgeschäften in Waren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 892, Grundst. 82 210, Zs. 318, Ern.-F. 2470, Debit. 3850. – Passiva: A.-K. 5000, Unk. 3437, Hyp. 60 000, Kredit. 20 236, Aufwert.- Ansprüche Victoria (Prozess schwebt) 1, Kassa 959, Gewinn 107. Sa. RM. 89 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-Ansprüche Victoria (Prozess schwebt) 1, Hausunk. 8387, Geschäftsunk. 3437, Abschr. 830. – Kredit: Hauseinnahmen 12 444, Zs. 318. Sa. RM. 12 763. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin W. 62, Landgrafenstr. 1; Rechtsanw. Dr. Alfons Roth, Carl Rau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ruhepause“ Parzellierungs-Aktiengesellschaft in Berlin O. 27, Paul Singerstr. 111. Gegründet: 10./4. 1927; eingetr. 7./6. 1927. Gründer: David Hoff, Berlin; Heinrich Lind- städt, Cladow a. d. Havel; Dipl.-Ing. Alexander Salkind, Bücherrevisor Fritz Strübing, Dipl.- Ing. Max-Reinberg, Berlin. „ Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken zum Zwecke der Parzellierung für die Erricht. von Wochenendhäusern u. zu ähnlichen Zwecken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.