Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 285 Uhlandstrasse 194, Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstr. 30. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Uhlandstr. 194, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1600. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, üäbern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 10./11. 1925 auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 116 311, Kassa 79. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Hyp. 82 272, Kontokorrent 9000, Zs. 1044, Gewinn 1925 1994, do. 1926 79. Sa. RM. 116 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 625, Abschreib. auf Grundst. 3660, Gewinn 79. Sa. RM. 29 365. – Kredit: Einnahme RM. 29 365. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 163 726. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Hyp. 141 000, Gewinn 726. Sa. RM. 163 7268- Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 223, Abschr. 2319. Sa. RM. 34 542. – Kredit: Einnahme RM. 34 542. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Paul Kaiser. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Paul Hoffmann, Ing. Norbert Kriepel, Wien; Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt-Ges., Berlin. Gegründet. 20./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis März 1249: Urbelo Wansecer Eigenhaus A.-G. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital. RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927. Aktiva: Grundst. 248 207, Kassa 634, Verlust 7895. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 25 829, Einheitswertberichtig. 89 210, Umstell. 16 697. Sa. RM. 256 737. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zs. 2441, Hausausgaben 26 063, Handl.-Unk. 103, Grunderwerbssteuer 3600, Vermögenssteuer 2839, Abschr. 7393. – Hauseinnahmen 34 545, Gewinn 7895. Sa. RM. 42 440. Dividenden 1924/25–1926/27. 0 %. Direktion. Frau E. Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Paul Redelsheimer, Prokurist Albert Jaeger, Benno Becher, Berlin; Ehefrau Elisabeth Becher, geb. Ulrich, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Victoria Grundstückshandels-Akt-Ges., Berlin. Gegründet: 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Hyp. u. Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche damit mittelbar u. un- mittelbar zusammenhängen. Kapital: RM. 5600 in 56 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umge- wandelt in 10 Aktien zu M. 40 000. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Will. auf RM. 5600 (Neueinzahl.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 6096 RM. – Passiva: A.-K. 5600, Gewinn 496. Sa. RM. 6096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 185, Gewinn 496. – Kredit: Vortrag 326, Zs. 356. Sa. RM. 682. Drividenden: 1923–1927: 0 %. Direktion: Andreas Svéd, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Eugen Svéed, Georg Wienke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villenbau Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 28./5. 1919; eingetr. 27./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken zum Zwecke des Landhausbaus. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen.