A== aaeaeesas: 286 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 63 110, Kassa 288, Verlust 1871. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 56 590, Kredit. 3679. Sa. RM. 65 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluste aus 1925 157, Geb.-Unk. 2534, Zs. 1047, Reparat. 2536, Steuern 8884. – Kredit: Mieten 13 289, Verlust 1871. Sa. RM. 15 160. Dividenden 1919–1926: Je 0 %. Vorstand: Jul. Joachimsthal. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Joachim Stahl, B.-Dahlem, Königin-Luise-Str. 22 b; Stellv. Kaufm. Louis Joachimsthal, Frau Leni Stahl geb. Langen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Villencolonie „0berspree“ Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 8. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10: 1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 5000, Verlust 4415. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 4415. Sa. RM. 59 415. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2330, Abschr. 2085, Unk. 8573. – Kredit: Miete 8573, Verlust 4415. Sa. RM. 12 989. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Dr. Fritz Mann, Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grundst. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 600* Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 62 500, Debit. 176 892, Kassa 2840, Aufwert.- Ausgl. 17 000, Verlustvortrag 766. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 200 000. Sa. RM. 260 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 799, Unk. 1170. – Kredit: Roh- gewinn 16 203, Verlust 766. Sa. RM. 16 970. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Bruno Meyer, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. M. Herzig, Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wassmannstrasse 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin No 18, Wassmannstr. 15. 28./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 24 II. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Wassmannstr. 15. Kapital. RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V.-B. v. 26./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 600 000 auf RM. 6000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 688, Grundst. 75 000, Inv. 665, Verlust 968. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 71 186, Hyp.-Zs. 135. Sa. RM. 77 322. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2132, Grundst.-Unk. 17 297, Inv.- Abschr. 34, Hyp.-Zs. 2135. – Kredit: Miete 21 466, Verlust 133. Sa. RM. 21 600. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 72 336, Kassa 1871, Inv. 631, Verlust 2347. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 71 186. Sa. RM. 77 186.