Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 287 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 2696, Hyp.-Zins. 3392, Hauszinsst. 10 221, Hausunk. 11 435. – Kredit: Mieten 26 367, Verlust 1378. Sa. RM. 27 746. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. Prof. J. Ensslen. Aufsichtsrat. Gottlieb Harsch, B.-Steglitz; Christoph Holzwarth, Berlin; verwitw. Frau Martha Zeebe, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Weichselstr. 30. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 42 178, Debit. 9000, Verlust 3301. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 11 823, Kredit. 3841, Aufwert. ausgleich 23 244, Grunderwerbs- steuerrückstell. 571. Sa. RM. 54 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5442, Abschr. a. Grundst. 617, Steuerrückstell. 571, Geschäftsunk. 910. – Kredit: Abschr. a. Hyp. 2582, Grundstücks- Ertrag 1658, Verlust 3301. Sa. RM. 7541. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kalischer Str. 1. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Sitz bis 27./2. 1913 in Berlin. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter u. Kalischer Str. belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapitah), begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 392 274, Hyp.-Aufwert. 60 000, Kassa 14, Bank 1297, Verlust 6434. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 200 000, Kredit. 58 938, Rückst. 1081. Sa. RM. 460 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2345, Zs. 1088, Ertrag 910. Sa. RM. 4344. – Kredit: Grundst. RM. 4344. Dividenden 1912/13–1926/27: 0 %. Direktion: Willy Fuhrmann, Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Kontreadmiral a. D. Hugo Emsmann, Stellv. Ernst Sachs, Komm.-Rat Otto Held, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmstrasse 144 a Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 4./12. 1922, 2./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. * Zweck: Die Verwaltung des in Berlin, Wilhelmstrasse 144a, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 4836, Verlust 596. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 432. Sa. RM. 5432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 490, Unk. 105. Sa. RM. 596. – Kredit: Verlust RM. 596. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Ru dolf Drinkuth, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.