Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 289 Ges. – Treuhänder: New York: Guaranty Trust Co. of New York; Berlin: Dresdner Bank. Zahlst.: New York: J. & W. Seligmann & Co. – Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegen wärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. – Die Anleihe wurde durch Vermittlung der Bankfirma Rudolf Herzfeld in Berlin von J. & W. Seligmann & Co., E. H. Rollins & Sons u. The Foreign Trade Securities & Co. Ltd., New York am 23./12. 1926 in Amerika zu 98 % aufgelegt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 28 000, Kap.-Einzahl. 33 500, Debit. 742 696, Pachtrechte 500 000, Inv. 100, Verlust 600. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 816 053, Kredit. 438 843. Sa. RM. 1 304 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 1000. – Kredit: Pacht- einnahmen 400, Verlust 600. Sa. RM. 1000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. phil. Bernhard Franke, Rob. Meyer, Hellmut Neumann. Aufsichtsrat. Bankier Ludwig Sachs, Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Bankier Kurt Meyer, Bankier Arthur Hoffmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung, in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1171, Grundst. 16 100, Darlehn 12 670. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 3967, Gewinn 1925 6218, do. 1926 7756. Sa. RM. 29 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 24 885, Gewinn 7756. Sa. RM. 32 641. – Kredit: Hausertrag RM. 32 641. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 95. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Berlin; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöne- berg; Fritz Stielmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zwieck: Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdort belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 150 592, Aufwert.-Verlust 12 917, Verlust 5648. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 80 091, Kredit. 1566, Hyp. 77 500. Sa. RM. 169 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. u. Abschr. RM. 35 227,. – Kredit: Miete 29 991, Verlust 5235. Sa. RM. 35 227. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Zarathustra“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Gartenstr. 20. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 44, Grundstück 21 400, Verlust 10 755. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 200, Hyp. 27 000. Sa. RM. 32 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 476, Überschuss 44. Sa. RM. 10 520. – Kredit: Einkassierte Mieten RM. 10 520. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 19