Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 291 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 6 % Vorz.-Div., event. nachzahlbar, bis 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. gleichm. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grund u. Geb. 504 000, Mobiliar u. Inv. 45 000. – Passiva: A.-K. 190 000, Aufwert.-Ansprüche für Hyp. 181 155, angemeldete Altbesitz-Oblig. u. Genussrecht 3000, Obl. ohne Genussrecht 600, Kredit. 4000, R.-F. 170 244. Sa. RM. 549 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. sonst. Unk. RM. 24 555. – Kredit: Pachteinnahme RM. 24 555. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grund u. Geb. 673 150, Mobiliar u. Inv. 45 000. — Passiva: A.-K. 180 000, Aufwert.-Ansprüche für Hyp. 124 572, Kredit. 175 825, R.-F. 237 752. Sa. RM. 718 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. allgem. Unk. RM. 56 345. – Kredit: Pachteinnahme RM. 56 345. Dividenden 1913–1926: Prior.-Akt. u. St.-Akt.: 0 %. Direktion: Friedrich Steinecke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedr. Gerlach, Georg Kossenhaschen, Erfurt; Georg Flach, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen, Hutfilterstr. 9/13. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 432 206, Guth. bei der Sparkasse 1041, Kassa 22 785. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 139 902, Hyp. 89 777, Amsterdamsche Liqui- datie-Kas 108 365, R.-F. w. Schuldentilg. 8000, do. w. Grunderwerbsteuer 4000, Div. 5000, Vortrag 987. Sa. RM. 456 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5545, Reparat. 864, Feuerungsmateriel 356, Versich. 337, Erl. u. Wasserwerke 916, Verwalt. 2038, Steuern 13 288, Hyp.-Zs. 2019, Zs. für Schulden 6766, Abschr. 5084, Rückstell.: w. Schuldentilg. 8000, w. Grunderwerbssteuer 1000, Gewinn 5987. – Kredit: Vortrag 159, Miete 42 045, Rückbuch. Schuldentilg. von 1926 10 000. Sa. RM. 52 204. Dividenden 1919/20–1925/26: 0 %; 1925/26–1926/27: 5 %. Direktion: Hermann Brasch, Bremen. Aufsichtsrat: Georg Graue, W. Leymann, Dr. Buff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiland Boden Aktiengesellschaft in Breslau, Tauentzienstr. 40. Gegründet: 15./10. 1919; eingetr. 7./11. 1919. Die Ges. tritt spätestens am 1./10. 1924 in Liquidation, sofern nicht bis dahin in einer Gen.-Vers. einstimmig eine Verlängerung der Dauer beschlossen wird. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Ausführung aller Geschäfte, welche diesen Zweck fördern, u. Beteilig. an Unternehmungen der Terrain- u. Baubranche sowie Finanzierungen. „ Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926 u. 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 2440, Inv. 2560. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Dr. Stammer, Leo Plagens, Karl Doussin, Kultur-Ing. Paul Viertel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Stammer, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Huta, Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Breslau I, Junkernstrasse 41/43. (Börsenname: Huta Breslau.) Gegründet: 14./9. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1907; eingetr. 22./10. 1907. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, insbes. von Eisenbeton- u. Betonarbeiten. Die Ges. ist ferner berechtigt, Betriebsstätten, Geschäfts- stellen, Agenturen u. Zweigniederl. im Inland wie im Ausland zu errichten sowie auch an anderen Unternehm., deren Geschäftsbetrieb zu den Zwecken der Ges. in Beziehung steht, sich zu beteiligen oder solche Unternehm. im ganzen zu übernehmen. 19