aebeg 294 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Kapital. RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 6000, Utensil. 145, Kassa 109. – Passiva A.-K. 6000, Reingewinn 254. Sa./ RM. 6254. Dividenden 1923–1926. , 2, 0, 0 %. Direktion. Jeno Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Kaufmann Ötto Altmann, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus-Akt.-Ges. am Bahnhof Bülowstrasse in Charlottenburg, Leibnisstr. 41 II b. Ehrenburg. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Industrie- u. Wohnhäusern sowie Abschluss von Finanzierungsgeschäften für Grundstücke. Kapital: RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./10. 1924 in voller Höhe, also als RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 56 400, Kassa 510, Bank 242, Debit. 14 322. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 33 920, Gewinn 13 554. Sa. RM. 71 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 401, Steuern 4333, Geb.-Abschr. 1200, Hyp,-Aufwert. 25, Gewinn 13 554. – Kredit: Mieteinnahmen 46 336, Zs. 8, Gewinnvortrag 169. Sa. RM. 46 514. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oberinspektor Benno Schultz.- Ehrenburg, %„ Aufsichtsrat: Vors. Abraham Godfried Parser, Amsterdam; Dr. Richard Lehmann, Rechtsanw. Dr. Kurt Holdheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Oranienstrasse 97 Akt.-Ges. in Charlottenburg, Sybelstr. 18, b. F. Cohn. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Oranienstrasse 97, u. and. Grundst. Kapital. RM. 5000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 im Verh. 4: 1 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1927. Aktiva: Kassa 4422, Grundst. 46 700, Hyp.-Ausgleich 32 680, Steuern 97, Verlust 2862. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 32, Hyp. 81 730. Sa. RM. 86 762. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 4413, Abschr. 3300, Zs. 230, Unk. 22 256. – Kredit: Mietsertrag 27 338, Verlust 2862. Sa. RM. 30 200. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Otto Cohn, Eugen Condrus, Frau Luise Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Roseggerstrasse 46 Akt-Ges. Charlottenburg, Sybelstr. 18 (bei F. Cohn). Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./2. 1923: Haus Steinmetzstr. 67 Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Steinmetzstr. 67 gelegenen Grundstücks u. anderer Grundstücke. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 35 212, Inv. 450, Kassa 87, Steuern 18, Debit. 32, Verlust 8107. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2950, Hyp. 34 480, Dr. Friedrich 1477. Sa. RM. 43 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 4448, Abschr. 2209, Unk. 12 103. – Kredit: Miete 10 654, Verlust 8107. Sa. RM. 18 761. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 33 003, Inv. 450, Kassa 87, Debit. 32, Verlust 9995. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3245, Hyp.- Schulden 34 480, Dr. Friedrich G. m. b. H. 842. Sa. RM. 43 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8107, Unk. 11 986, Zs. 295, Steuern (nicht abzugsf.) 31, Abschr. Grundst. 2209. – Kredit: Mietsertrag 12 634, Verlust 9995. Sa. RM. 22 629. Bividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburs. Aufsichtsrat. Fritz = Max Wolgram, Frida Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse.