.XXà............ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 295 Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Charlottenburg, Weimarer Str. 27/28 b. Grodzenski. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Charlottenburg, Weimarer Str. 27/28. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RRI. 100. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom Nov. 1924 im Verh. 10: 1 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 96 131, Debit. 600, Verlust 4415. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 91 000, Kredit. 5147. Sa. RM. 101 147, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1167, Zs. 2430, Steuer 682, Abgaben 14 523, Kohlen 724, Unk. 3757, Reparatur 5146. – Kredit: Miete 24 017, Verlust 4415. Sa. RM. 28 433. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Wolf Grodzenski, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Rosenberg, Arnold Bystrizki, Moses Palestrant, Max Rabinowitch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Friedrichstrasse 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerbs. u. Verwertungs-Akt.-Ges., Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str. 43 bei A. Kugler. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb und Verwert. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- Friedrichstrasse 43 in Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 37 200 in 124 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 124 000 in 124 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf RM. 37 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 223, Grundst. 72 750, Berliner Stadtbank 116. – Passiva: A.-K. 37 200, R.-F. 7876, Hyp.-Aufwert.-Res. 13 635, Darlehn 12 290, Gewinn 2087. Sa. RM. 73 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 1927 RM. 550. — Kredit: Hausverwalt.-K. RM. 550. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Josef Margulis, Leipzig. Aufsichtsrat: Verwalter Albert Kugler, Charlottenburg; Adolf Liebermann, Berlin; Israel Katzenellenbogen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meerschiff- Immobilien-Akt-Ges., Charlottenburg, Hardenbergstr. 10. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung von Grundbesitz. Kapital: RM. 100 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-A. zu RM. 500, auf Namen lautend. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Juli/Juni. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 114 000, Kontokorrent 25 741, Aufwert.- Ausgleich 106 000, Kassa 243, Verlust 78. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 136 063. Sa. RM. 246 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 14 389, Beleucht., Be- u. Entwässerung 2159, Reparaturen 12 151, Steuern 42 510, Zs. 2032, Aufwert.-Ausgleich 10 900, Grundst.-Abschr. 1200. – Kredit: Gewinn-Vortrag 12 393, Mieten 72 872, Bilanz 78. Sa. RM. 85 344. Dividenden 1922/23– 1926/27: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau M. Meyer. Aufsichtsrat: Dr. W. Feilchenfeld, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staats- sekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Hammer Akt.-Ges. für Holz-u. Bauindustrie in Chemnitz, Beyerstr. 38. (In Konkurs.) Die Ges. stand v. Sept. 1925 bis Anfang Febr. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 3./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Püschel, Chemnitz, Hedwigstr. 13. Nach dessen Mitteil. v. 25./2. 1928 ist die Höhe der Konkurs-Div. von einem aufgenomm. Prozess abhängig. Je nach –