Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 301 stücke 148 500, Debit. 166 507, (Bürgschaften 39 967), Verlust 126 307. – Passi àa: A.-K. 650 000, Kredit. 573 011, (Bürgschafts-K. 39 967). Sa. al. 1 223 011. „„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7753, Unk. 495 408, Abschr. u. Abgänge auf Geräte, Mobiliar u. Grundst. 16 385. – Kredit: Bau- u. Betriebsgewinn 393 240, Verlust 126 307. Sa. RM. 519 547. Dividenden 1921–1926: Je 0 % Direktion: Architekt Fritz Diehl, Architekt Willy Diehl; Stellv. Erwin Bock. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. von Waldthausen, Essen; Geh. Komm.-Rat Karl Weyhenmeyer, Duisburg; Werner Carp, Düsseldorf; Bergass. Otto Krawehl, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Internationale Bau-Akt-Ges. vorm. Ferd. Broder, Essen. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Essen von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./12. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die amtl. Firmenlöschung am 9./12. 1927 bekannt- gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Möbelhaus Kramm Akt.-Ges., Essen, Limbecker Str. 97. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Limbecker Str. 97/103, in welchem ein Möbelgeschäft betrieben wird. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. 1./8.–31./7. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Juli 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb: 583 644, Aussenstände 10 589. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 30 659, Rückstell. 61 473, Gewinn 2100. Sa. RM. 594 233. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern u. Unk. 2847, Zs. 546, Abschr. auf Geb. 5452, Gewinn 2100. – Kredit: Vorträge 946, Grundstücksertrag 10 000. Sa. RM. 10 946. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Emil Kramm, Adolf Kramm, Essen. Aufsichtsrat. Jakob Kramm, Essen; Dr. jur. Adolf Hörling, Barmen; Dr. jur. Paul Schourp, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- und Ansiedelungs-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Elbestr. 47. Gegründet: 8./3. 1912; eingetr. 8./5. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Beschaffung von Kleinwohnungen in Frankf. a. M. und Umgebung in eigenen zu vermietenden Häusern oder in solchen zum Verkauf, insbes. Erwerb und Auf- schliessung von Gelände, Beschaffung von Baugeld u. Hypoth., Bau in eigener Regie oder Vermittlung des Baues, Vermietung oder Verkauf sowie Vermittlung des Verkaufs der Häuser, Förderung der Ansiedlung von Arbeitern u. Angestellten auf eigenem Grund und Boden oder in Form des Erbbaurechts. Zunächst Erwerbung u. Bebauung von Grund- stücken, Ginnheimer Gemarkung im Flächengehalt von 6403 qm und Vermietung der auf diesen Grundst. erricht. Gebäulichkeiten. Es wurden fertiggestellt 23 vierstöckige Häuser. Kapital: RM. 56 250 in 375 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 375 000 in 375 Akt. zu M. 1000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 16./3. 1925 Umstell. von M. 375 000 auf RM. 56 250 in 375 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 148, Bank 24 033, Mietrückstand 1866, Gebäude 260 910. – Passiva: A.-K. 56 250, Hyp. 204 729, Mietkaution 150, Steuer-Res. 5100, R.-F. 963, Gewinn 19 766. Sa. RM. 286 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 57 302, Reparat. 6036, Verwalt. 4200, Mietverlust 170, Unk. 6548, Reisespesen 2600, Gewinn 19 766. – Kredit: Gewinn- vortrag 4066, Mietertrag 91 701, Zs. 855. Sa. RM. 96 623. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 7¼, 12, 0, 22 %. Direktion: Architekt Karl Kolb. „ Aufsichtsrat: Vors. Louis Chassagne. Georg Faber, Lucien Nicolas, sämtl. in Paris; Adolf Schüssler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse. Casa Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liqu. in Frankfurt a. M., Schillerstrasse 4. Lt. G.-V. v. 28./11. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Selma Jolowicz, Frankf. a. M. Lt. Bekanntm. v. 23./2. 1928 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.