306 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kredit. 164 151, Gewinnvortrag 940, nicht verbrauchte Steuerrückst. 1584, Gewinn 12 425. Sa. RM. 884 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 10 035, Steuern 13 183, Abschr. auf Geb. 2462, Gewinnvortrag, nicht verbrauchte Steuerrückst. u. Gewinn 1927 14 950 (davon R.-F. 652, Div. 12 500, Grunderwerbsteuerrückl. 1500, Vortrag 298). – Kredit: Gewinn- vortrag 940, nicht verbrauchte Steuerrückst. 1584, Gesamterträgnis 38 106. Sa. RM. 40 631. Dividenden 1914 –1927: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 15, 20, 0, 0, 2, 3, 2½ %. Vorstand: Dir. Wilh. Steinicke. Aufslchtsrat: Vors. Handelskammerpräs. Bankier Curt Steckner, Stellv. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Reg.-Baumeister a. D. Friedr. Kallmeyer, Konsul Stadtrat Max Engelcke, Gross-Kaufmann Carl Lüttig. Bauingenieur Ernst Lingesleben, Ing. Jul. Schilling, Grosskaufm. Horst Kircheisen, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, Reinhold Steckner. 9 Aktiengesellschaft für Bau- und Grundstücksbedarf, Hamburg, Jungfernstieg 40. Gegründet: 7./4. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Gründer: Architekt Edgar Berends, Frau Auguste Gerke, Chemiker Dr. Ludw g Ritter, Hausmakler Ferdinand Müller, Otto Arlt, Hamburg. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Bauten u. Instandsetz von Häusern u. Wohnungen sowie der Handel mit Baubedarfsartizkeln. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1068, Grundst. 172 230, Bank 4, Inv. 1906, Postscheck 10, nicht eingezahl. A.-K. 45 000, Werkz. 325, Firmenerweiterung 10 174, Grün- dungsunk. 1655, Bau Rübenkamp 2141, Verlust 11 340. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 20 063, Hyp. 137 951, Rente 24 000, Akzepte 800, Courtage u. Kosten 3043. Sa. RM. 245 857. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6580, Lohn 8894, Gehalt 3800, Steuern 580, Zs. 35. – Kredit: Material 8549, Verlust 11 340. Sa. RM. 19 890. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Franz Kreysa. Aufsichtsrat: Hausmakler Henry A. Gerke, Ernst F. Schafer, Hausmakler Johann Kahl, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Immobilien-Gesellschaft, Akt.-Ges., Hamburg I, Paulstr. 10. Gegründet: 26./11. 1924; eingetr. 24./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Ausbau von Lager- u. Industriegrundstücken. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1927 beschloss Erhöhung um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 183 099, Verlust 29 730. — Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 106 975, Hyp. 55 855. Sa. RM. 212 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 205, Handl. Unk., Stewers u. Zs. 13 836, Grundsteuern, Grundstückverwaltung 1689. Sa. RM. 29 730. Eredit: Verlust RM. 29 730. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schmidt, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Beith, H. Tesdorpf, E. Pruyser, Richard Guhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geikeiunützige Heimstätten- Akt.-Ges. Hamburg in Hamburg-Fuhlsbüttel. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 16 777, Beteil. 10 250, Siedl. I 12 000, do. II 194 000, Bauk. III 416 284, do. IV 408 374, do. V 134 006, Grundst.: Hamburg- Fuhlsbüttel 3812, Hamburg-Hamm 101 777, Einricht.- Gegenst. 13 Schuldner 480, Hinterl. 42 401, noch nicht eingezahlte Eigenzuschüsse d. Siedl.-Bau II 5064. – Possiva: A.-K. 10 000, Bank-