Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3 Rheinische Hoch- und Tiefbau-Akt.-Ges., Mannheim, Augusta-Anlage 32. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art sowie Herstellung 3 von einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 645 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 St.-Akt. zu RM. am.- Vorg.-Akt, an El. 5. 0 „4400 u RM. 100 u. 1000 Nam. Urspr. M. 4 000 000. Erhöht 1922 um M. 14 000 000, 1923 um M. 16 000 000 auf M. 34 000 000 in 16 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 800 desgl. zu M. 5000, 1200 desgl. zu M. 10 000 u. 2000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 34 000 000 auf RM. 325 000 (St.-Akt. im Verh. 100: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1200 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. v. 26./11. 1927 erhöht um RM. 320 000 in St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928, angeboten den Aktion. RM. 100: RM. 100 zu 110 % bis 31./12. 1927. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Je St.-Akt. zu RM. 20 = 1 St., zu RM. 100 = 5 St., 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5 = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., hierauf weitere 2 % Div. an St.-Akt.; vom Rest entfällt die Hälfte auf die Vorz.-Akt., jedoch höchstens weitere 6 % Div., der Überrest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Geb. 51 000, Lagerplatzeinricht. 24 000, Geschäfts- einricht. 6100, Fahrzeuge 6700, Geräte u. Werkzeuge 273 000, Vorräte 356 000, Bankguth. u. Kassa 114 279, Aussenstände 256 279, (Bürgschaften 104 257). – Passiva: A.-K. 325 000, R.-F. 20 000, Schulden 691 752, (Bürgschaften 104 257), Reingewinn 50 606. Sa. RM. 1 087 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 326 854, Steuern u. soziale Lasten 99 990, Abschr. 80 009, Reingewinn 50 606. – Kredit: Gewinnvortrag 12 472, Betriebsergebnis 544 988. Sa. RM. 557 460. Kurs Ende 1925–1927: –, 107.5, 125 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden 1921/22–1926/27: 15, 0, 0, 8, 10, 10 %. Vorz.-Akt. 1922/23–1926/27: 6, 6, 7, 8, 8 %. Vorstand: Otto Bastian, Stellv. Karl Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. e. h. Oscar Bühring, Stellv. Dir. Gustav Nied, Mannheim; Bank-Dir. Dr. h. c. Rich. Betz, Oberbaurat Dr.-Ing. h. c. Otto Helmle, Karlsruhe; Dir. B. C. Deutsch, Bank-Dir. Ludwig Fuld, Mannheim; Dir. Baurat Heinrich Schöberl, Fabrikbes. Georg Katz, Gernsbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. u. deren Filialen. Akt.-Ges. Wohnhaus Römerstrasse 30, München 13, Elisabethplatz 3. Gegründet. 13./11. 1922, 8./2., 8./3. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. sonstige Ausnütz. sowie Veräusserung von Wohn- häusern u. Grundstücken, insbes. des Wohnhauses Römerstr. 30 in München. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 19 Akt. zu M. 100 000 u. 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Immobil. 16 000, Kassa 16, Bankguth. 457, Verlust 8699 – Passiva: A.-K. 10 000, Darleh. 6933, Hyp. 8240. Sa. RM. 25 173. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Haushaltungskosten 3986, Zs. 540, Verlust- vortrag 8303. – Kredit: Mieteinnahmen 4123, Sonstige 7, Verlust 8699. Sa. RM. 12 830. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Eugen Rau, München. Aufsichtsrat. Rolf Gruner; Magister Gustav Alexander Uggla, Helsingfors; Hans Tax. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 Baugeschäft Sigma Akt.-Ges. in Liqu., München C. 2, Prannerstr. 25. Gegründet: 11./11. 1922, 27./2., 8./3. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13./6. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Justizrat Rechtsanwalt Georg Rudolf Ott, München, Arcisstr. 11. Die Firma lautete bis zum 12./1. 1928: Albert Schmidt, Baugeschäft. Zweck: Fortbetrieb der bisher von der Firma Albert Schmidt betrieb. Bauunternehm. mit Nebenbetrieben, Dampfziegelei, Zimmerei u. Schreinerei. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 40 Mill. in