324 Bau-, Terrain- und I abzügl. Ausschütt. im lauf. Geschäftsjahre [RM. 55 pro Aktie] 231 000) 559 265, Überschuss 204 173. Sa. RM. 857 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 774, Provis. 6914, Steuern u. Gebühren 113 200, Strassenbau 44 855, Überschuss 204 173. – Kredit: Terrain 373 677, Zs. 14 642, Pacht u. Miete 371, Eff. 226. Sa. RM. 388 918. Liquidatoren: Bank-Dir. a. D. Christoph Ebersberger, Architekt Andreas Räbel, Bank- prokurist a. D. Franz Goebel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Heinrich Haas, Privatiere Luise Obermaier, Nürn- berg; Handelskammer-Ehrenpräs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigshafen; Geh. Komm.-Rat Fabrikbesitzer Hans Marx, Lambrecht i. Pf.; Fabrikbesitzer Dr. Curt Obermaier, Neustadt a. H.; Gutsbes. Hans Stuck, Gut Sterz b. Beuerberg i. Ob.-Bay.; Bankier Justin Ulmer, Nürnberg. %.... Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank, Julius Ulmer & Co.; Ludwigshafen: Rhein. Creditbank. Nürnberger Industrie-Bau Akt-Ges., N ürnberg, Fürther Str. 62. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Ende 1924: Industrie-Bau-A.-G. 3 Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Lagerhäusern u. Fabrikgebäuden für industrielle Unternehm. aller Art, Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 30 000 in 150 Vorz.-Akt. A u. 1350 St.-Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 300 6 % Vorz.-Akt. Lit. A, 2700 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 9 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 10 928, R.-F. 13 227, Verlust 4156. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 994, Steuern u. Abgaben 2290, Zs. u. Prov. 871. Sa. RM. 4156. – Kredit: Verlust RM. 4156. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Robert Fuld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walther Regelsberger, Nürnberg; Syndikus Dr. jur. Alfred Rosenberg, Berlin; Kaufm. Hans Moller, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nürnberger Terrain-Aktiengesellschaft in Liqu. in Nürnberg. Gegründet: 17./5. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die Firma „Julius Neu“ u. Komm.-Rat Franz Wörner haben die unter Zweck bezeichneten Liegen- schaften um M. 2 000 000 in die Ges. eingelegt. Die G.-V. v. 11./4. 1899 beschloss gemäss statutar. Bestimmung Liquid. der Ges. Liquidatoren: Komm.-Rat Georg Hartner, Nürnberg, Friedrichstr. 17/19. 1922/23 ist der Restbesitz der Ges. an nutzbarem Terrain vollends ver- äussert worden. Kapital: Urspr. M. 2 200.000 in 2200 Aktien à M. 1000. 1900 Rückzahlung von 50 % (M. 500 pro Aktie), lt. Beschluss des A.-R. ab 9./10. 1902, 2./4. 1903, 3./10. 1904, 5./4. u. 14./12. 1905, 27./11. 1906, 6./10. 1908, 14./4. 1909, 11./7. 1910, 14./11. 1911 weiter je 5 % (M. 50 pro Aktie), somit das ganze A.-K. zurückgezahlt. Ab 21./3. 1917 M. 100 in 5 % Deutscher Kriegsanleihe auf jede Aktie verteilt, am 5./11. 1917 weitere M. 100 5 % Deutsche Kriegsanleihe auf je 2 Aktien ausgeschüttet. Beträge von M. 50, welche auf Spitzen oder Einzelaktien entfielen, wurden dem Einreicher zu 97 % umgerechnet, in bar vergütet. Dann ab 17./9. 1918 noch M. 100 in 5 % Deutscher Kriegsanleihe auf jede Aktie verteilt. Weiter ab 14./1. 1920 u. 3./10. 1922 je weitere M. 100 ausgeschüttet. Ferner wurden zurück- gezahlt vom 24./5. 1923 ab eine 17. Liquidat.-Rate mit M. 32 000 pro Aktie u. v. 30./7. 1923 ab eine 18. Liqu.-Rate mit M. 50 000 p. Aktie. Diese Rückzahl. werden im Geschäftsj. 1923/24 ausgewiesen. Der A.-R. ist ohne die G.-V. befugt, über weit. Rückzahl. zu beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem Überschuss der Liquid.-Masse erhalten: 3 % der Liquidator, 7 % der A.-R., die Aktionäre den Rest. Die Vornahme der Verteilung selbst und deren Höhe beschliesst der A.-R. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kaut.-Eff. 126, Wertp. 165, Bauges. für Klein. wohnungen 3000, Dresdner Bank 4870, Debit. u. Kredit.-K. 60 201, Verlust 4519. – Passiva: K. der Aktion. 65 956, Liqu.-K. 6925. Sa. RM. 72 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3553, Handl.-Unk. 1825. – Kredit: Zs. 860, Verlust 4519. Sa. RM. 5378. Aufsichtsrat: (3–5) 1. Vors. Komm.-Rat Roman Wörner, Garmisch; 2. Vors. Geh. Rat Franz Wörner München; 3. Vors. Rechtsanwalt Dr. Eismann, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Dresdner Bank.