328 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bau Alk- Ges. K7 önigstrasse in Stuttgart, Kriegsbergstr. 26. Gegsäadet 2./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. u. Bewirtschaftung der Grundstücke Königstr. 10a u. Kriegsbergstr. 26. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./11. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh. 5: 1 auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Immobil. 892 693, Kassa 126, Aufwertungsausgleich 800 000, Mietrückstände 3957, Baukostenabschlagszahlung 25 145, Verlustvortrag 162 960, Verlust 40 822. – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschulden 425 555, Kapitalschulden 1 025 990, vorausbezahlte Mieten 2704, unbez. Rechn. 6152, R.-F. 65 303. Sa. RM. 1 925 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 56 386, Unk. u. Zs. 85 179. – Kredit: Mieten 100 742, Verlust 40 822. Sa. RM. 141 565. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Hofwerkmeister Otto Hartung, Cannstatt; Erwin Mayer, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Oskar Walz, Zürich; Stellv. Bankier Herm. „ Stuttgart; Architekt Ernst Schuler, Obertürkheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Bankfirma W. & G. Bauer. Geschäftshaus Akt-Ges. in Stuttgart, Hölderlinplatz 6. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Geschäftshauses in Stuttgart. Kapital: RM. 110 000 in 220 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1924 Umstell. im Verh. 20: 1 auf RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 208 000, Kassa 14 517. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp.-Aufwert. 60 000, R.-F. 30 000, Steuerrückl. 3000, Reingewinn 19 517. Sa. RM. 222 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 22 957, Steuerrückl. 3000, Reparat. 5162, Zs. u. Verwalt.-Kosten 6463, Reingewinn 17 227. – Kredit: Hausertrag 53 975, „ 835. Sa. RM. 54 810. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 14 %. Direktion: Paul Räuchle. Stutigart. Aufsichtsrat: August Wanner, Rich. Meyer, Notar Wilh. Häfele, Eugen Griessmayer, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlossgartenbau-Akt.-Ges. in Stuttgart, E 1. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 12./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb. des im Schlossgarten gelegenen Marstallgeländes u. die Verwert. des- selben durch Überbauung oder auf andere Weise. Die Ges. ist berechtigt, noch weiteres Gelände zu erwerben u. zu verwerten, sowie Geschäfte jeder Art auf dem Gebiete des Grundstücks- u. Baumarkts zu betreiben. Im Sept. 1922 fand der Erwerb des 18 600 qm grossen Marstallgeländes statt. Dieses wurde zum grössten Teil zu einem Hotel mit 140 Betten nebst Restaurant u. Café umge- baut u. an die Schlossgartenhotel-Ges. Früh & Co. verpachtet. An dieser ist die Ges. er- heblich beteiligt. An der im Jahre 1922 gegründeten Stuttgarter Ziegelei A.-G. in Stuttgart ist die Ges. mit 25 % des RM. 30 000 betragenden A.-K. beteiligt. Kapital: RM. 3 000 000 in 2600 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 600, 35 400 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 26 000 000, erhöht bis 1922 auf M. 50 000 000 in 2600 Vorz. Akt zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 35 400 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-C. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 13./6. 1925 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 3 000 000 in 2600 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 600, 35 400 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 Nennwert gewähren bei den St.-Akt. eine, bei den Vorz.-Akt. zehn Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an, A.-R. (ausser fester jährl. Vergüt. von zus. RM. 15 000), Gewinnanteile an Vorst. u. Angest., Rest Superdiv. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 2 750 000, Geb. 466 500, Mobil. 2000, Aussenstände einschl. Bankguth. 187 525, Wertp. 73 925, Beteil. 70 000, (Avaldebit. 88 875). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 94 068, Div. 150 000, Gewinnvortrag 5881, (Avalkredit. 88 875). Sa. KM. 3 549 950.