Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 329 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 30 000, Div. 150 000, Vortrag 5881. Sa. RM. 185 881. – Kredit: Miete u. sonst. Einnahmen abzügl. Steuern, Sozialversich. u. allg. Unk. RM. 185 881. Kurs Ende 1925–1927: 43, 80, 98 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden 1921/22 –1926/27; 0, 0, 0, 3, 4½, 5 % (Div.-Scheine 6 bzw. 5). Direktion: Geh. Oberbaurat Rich. von Glocker. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Dr. Karl Lautenschlager, Stellv. Bankdir. Gustav Nollstadt u. Dir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Architekt Oscar Walz, Zürich; Bankdir. Karl Messner, Bankdir. Gotthilf Oesterle, Architekt Alb. Eitel, Baurat Jak. Früh, Dir. Emil Kübler, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank, Chr. Pfeiffer A.-G., Städt. Girokasse, Stuttg. Gewerbekasse A.-G. lvag Immobilien-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Wilhelmstr, 17. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1924/25 I. Fa. bis Anfang 1924: Augsburger Str. 54 Grundstücks-A.-G. mit Sitz in Berlin. Zweck. Verwalt. des Haus- u. Grundbesitzes der Ges. Kapital. RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000, da nn lt. G.-V. v. 18./12. 1924 erhöht um RM. 995 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 800 000 durch Rückkauf von 200 Aktien. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Immobil. 1 025 052, Einricht. 1, Bankguth. 176 610, Kassa 224, Wertp. 135 000, Debit. 55 069, Disagio 18 015. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 7500, Hyp. 440 000, Kredit. 86 334, Div. 35 350, Bonus 35 350, Gew. 5439. Sa. RM. 1 409 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 15 380, Zs. 19 169, Unk. (einschl. Tant.) 38 889, Verlust an Wertp. 59 253, R.-F. 4500. Div. 35 350, Bonus 35 350, Gewinn 5439. –— Kredit: Gewinnvortrag 4955, Bruttoüberschuss 208 377. Sa. RM. 213 332. Dividenden 1924–1927. Je 5 %. Direktion. Bank-Dir. a. D. H. Becker. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Wilh. Böcker, Stellv. Bank-Dir. Dr. Reifenberg, Rechtsanw Ch. Hoeppe, Landesbank-Dir. Dr. Stein, Wiesbaden. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Wiesbaden: Böcker & Co., Darmstädter u. Nationalbank, K. a. A., Nass. Landesbank. „Lischu' Akt.-Ges. in Wiesbaden, Marktplatz 7. Die G.-V. v. 11./2. 1928 sollte über Auflösung der Ges. u. Bestellung des Liquidators Beschluss fassen. Gegründet: 25./8. 1921 u. 2./1. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grundstücks-Verwaltung. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1923 um M. 7 500 000 in 7000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 3000 % u. 500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 112 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, davon vorläufig erst 2500 Stück begeben, u. zwar 1000 Stück den bisher. Aktion. im Verh. 10: 1 zu 2 amerik. Dollars in wertbeständ. Zahlungsmittel plus Steuer angeboten, 1500 Stück unter gleichen Beding. dem A.-R. u. Vorst. zur Verfüg. gestellt. Lt. GM.-Bilanz v. 1./8. 1924 Umstell. von M. 13 Mill. auf RM. 250 000. Lt. G.-V.-B. v. 12./1. 1926 wurde das A.-K. um RM. 200 000 herabgesetzt durch Zus. legung der Aktien 5:1. Geschäftsjahr: 1./8 –31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. Bis zu 5 % sind, jedoch lediglich auf besond. Beschluss des A.-R, einem besond. R.-F. so lange zuzuführen, als dieser den 15. Teil des A.-K. nicht übersteigt; alsdann bis zu 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K.; aus dem verbleib. Überschuss sind die für den A-R. nach Massgabe der Satzungen festgesetzten Vergüt. zu bezahlen; Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Gebäude 120 000, Vorratsaktien 23 600, Debit. 4441, Kassa 457, Postscheck 93, Inv. 1, Verlust 328. – Passiva: A.-K. 50000, Darlehen 80 000, Kredit. 5398, Banken 13 523. Sa. RM. 148 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28704, Unkosten 40 975. – Kredit: Kapitalherabsetz. 65 600, Beteil. 65, Liqu.-K. 3685, Verlust 328. Sa. RM. 69 680. Bilanz am 31. Juli 1927: Aktiva: Gebäude 120 000, Vorratsaktien 23 600, Debit. 1444, Kassa 254, Postscheck 89, Inv. 1, Verlust 439. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 80 000, Kredit. 4042, Banken 11 786. Sa. RM. 145 829.