348 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdoöl- u. Torfgewinnung. von Stein, Köln; Gen.-Dir. Dr. e. h. Adolf Wiecke, Gen.-Dir. Siegfried Winkler, Berlin; vom Betriebsrat: Ing. K. Friedrich, K. Nitzsche. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse; Darmstädter u. Nationalbank, Berl. Handels-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank; Frankf. a. M.; Die Niederlass. obiger Banken; Köln: die Niederlass. obiger Banken u. A. Levy, J. H. Stein; Breslau, Dresden, Leipzig, Essen u. Düsseldorf: die Niederl. obiger Banken. Oehringen Bergbau Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 127/28. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bergbau jeder Art. Durch Kaufyvertrag v. 15./12. 1921 erwarb die Ges. von der Hohenlohe-Werke A.-G. deren auf deutschem Gebiet verbleibende Berg- werkseigentumsrechte u. Grundst. Schachtanlage Sosnitza, Schachtanlage Oehringen, Dampf- ziegelei Sosnitza, Tongrube Järischau. Das Werk befindet sich noch in der Entwicklung. Förderung 1925 (9 Mon.): 442 976 t; 1926–1927: 665 825, 919 179 t. Kapital: RM. 5 040 000 in 50 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 8. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1921 erhöht um M. 5 Mill. 5 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 2 040 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 125: 1), gleichz. Erhöh. um RM. 3 Mill. in St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1925, davon RM. 2 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 31./3. 1925: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bergwerke 5 630 004, Vorräte 370 001, Kassa 1190, Schuldner 5 916 860, Beteil. u. Wertp. 700 000, (Avale 40 400). – Passiva: A.-K. 5 040 000, R.-F. 552 674, Gläubiger 6 591 714, Hyp. 103 039, Div. 1206, Gewinn 329 421, (Avale 40 400). Sa. RM. 12 618 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 398 285, Reingewinn 329 421 (davon Div. 302 000, Tant. an A.-R. 3504, Vortrag 16 591). – Kredit: Gewinnvortrag 5658, Betriebs- überschuss 722 048. Sa. RM. 727 706. Kurs Ende 1926–1927: 142, 202 %. Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %. 1925 (9 Mon.): St.-A. 2 %, Vorz.-A. 5 % 1926 –1927: St.-A. 5, 6 % (Div.-Schein 7); Vorz.-A. 5, 5 %. Direktion: Gen.-Dir. Arthur Jacob. Prokuristen: Dr. H. Knott, H. Waldeck, Dr. H. Schulze-Berge. Aufsichtsrat: Vors. Se. Durchlaucht Fürst Hans zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; 1. Stellv. Ignaz Petschek, Aussig; 2. Stellv. Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin; Se. Durchlaucht Erbprinz August zu Hohenlohe-Oehringen, B.-Grunewald; Karl Petschek, Berlin; Franz Petschek, Aussig. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, S. Bleichröder, Berl. Hand.-Ges., Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Breslau: E. Heimann, Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank; Barmen: Barmer Bankverein. Ostdeutsche Braunkohlen-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Strasse 127/128. Gegründet: 9./11. 1920; eingetr. 6./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenunternehm., Kauf von Grubenfeldern u. ihre Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 10 000, Verlust 92. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 92. Sa. RM. 10 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925 1463, Verwalt.-Kosten 93. – Kredit: Unk. 1463, Verlust 93. Sa. RM. 1556. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 10 000, Verlust 420. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 420. Sa. RM. 10 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 93, Verwalt.-Kosten 327. Sa. RM. 420. – Kredit: Verlust RM. 420. Dividenden 1920–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Franz Knips, B.-Lichterfelde. — Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Hugo Gabelmann, Berlin; Bergwerksdir. Dr. Albert Wolf, Neu-Welzow; Gen.-Dir. Dr. Günther Heubel, Annahütte N.-L.; Gen.-Dir. Dr. Karl Büren, Berlin; Gen.-Dir. Ferdinand Rab, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse.